Hier können Sie Schilling in Euro umrechnenDie österreichische Währung Schilling, die von 1945 bis 2002 im Umlauf und gesetzliches Zahlungsmittel war, repräsentierte eine bedeutende Ära in der Geschichte des Landes. Banknoten und Münzen des Schillings waren nicht nur Zahlungsmittel, sondern auch Ausdruck kultureller und historischer Identität. Die Banknoten des Schillings durchliefen mehrere Designphasen. In der ersten Serie von 1925 bis 1938 wurden Motive wie Landwirtschaft, Industrie und Wissenschaft dargestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg, mit der Wiedereinführung des Schillings 1945, folgten neue Serien, die bedeutende Persönlichkeiten und kulturelle Symbole Österreichs zeigten. Die 100-Schilling-Banknote beispielsweise trug das Porträt von Wolfgang Amadeus Mozart, während die 1000-Schilling-Banknote Sigmund Freud ehrte. Diese Banknoten wurden regelmäßig aktualisiert, um Sicherheitsmerkmale zu verbessern und Fälschungen vorzubeugen.

Wer noch Münzen oder Scheine der alten Währung besitz, kann diese umtauschen. Nutzen Sie unseren Schilling Euro Rechner um 2025 vorab den resultierenden Betrag zu berechnen. Für 1 ATS gibt es 0,0726728 EUR. Hier können Sie DM in Euro umrechnen.

Der ATS Euro Rechner ist einfach zu bedienen: Auswählen welche Währung umgerechnet werden soll und den Betrag eingeben. Schon wird das Ergebnis im unteren Feld angezeigt


Schilling (ATS) in Euro (€)
Euro (€) in Schilling (ATS)

Ergebnis:
1 Schilling (ATS) = 0,0726728 Euro (€)

 

Historie

Die Münzen des Schillings waren ebenso vielfältig und reichten von Groschen-Münzen bis hin zu Schilling-Münzen mit höheren Werten. Die Groschen-Münzen waren in Stückelungen von 1, 2, 5, 10 und 50 Groschen erhältlich. Die Schilling-Münzen wurden in 1, 5, 10, 20, 50 und 100 Schilling ausgegeben. Jede Münze war sorgfältig gestaltet und trug Symbole der österreichischen Kultur und Geschichte. Die 5-Schilling-Münze zeigte beispielsweise den heiligen Leopold, den Schutzpatron von Österreich.

Ein besonderes Merkmal der Schilling-Währung war die sorgfältige Auswahl von Designmotiven. Die Banknoten und Münzen zeigten oft bedeutende historische Figuren, Architekturen und kulturelle Symbole. Diese Designs dienten nicht nur dekorativen Zwecken, sondern stärkten auch das nationale Bewusstsein und den Stolz der österreichischen Bevölkerung.

Umstellung auf den Euro

Mit der Einführung des Euro am 1. Januar 2002 endete die Ära des Schillings. Der offizielle Umrechnungskurs betrug 1 Euro = 13,7603 Schilling. Obwohl der Schilling nicht mehr als offizielles Zahlungsmittel verwendet wird, bleibt er in der Erinnerung vieler Österreicher als Symbol für eine stabile wirtschaftliche Periode.

Die Banknoten und Münzen des Schillings sind heute begehrte Sammlerstücke und erinnern an eine Zeit, in der sie ein integraler Bestandteil des täglichen Lebens in Österreich waren. Sie repräsentieren ein Stück österreichische Geschichte und Kultur, das auch nach der Einführung des Euro weiterlebt.

Die Abkürzung des österreichischen Schillings war „ATS.“ Diese Abkürzung stand für „Austrian Schilling“ und wurde international verwendet, um die Währung eindeutig zu kennzeichnen. Innerhalb Österreichs war auch die einfache Abkürzung „S“ geläufig, die häufig auf Münzen und Banknoten zu finden war.

Umtausch von Schilling in Euro

Die österreichischen Schilling-Münzen und -Scheine können auch heute noch in Euro getauscht werden. Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) bietet diesen Service an. Hier sind die wichtigen Details dazu:

Der Tausch kann direkt bei der Oesterreichischen Nationalbank in Wien durchgeführt werden. Es gibt auch die Möglichkeit, den Tausch per Post abzuwickeln.
Der offizielle Umrechnungskurs beträgt 1 Euro = 13,7603 Schilling, derselbe Kurs, der bei der Einführung des Euro festgelegt wurde, die Schilling in Euro Umrechnung können Sie mit unserem Rechner durchführen. Der Tausch ist gebührenfrei, es fallen keine zusätzlichen Kosten für die Umtauschaktion an. Es gibt keine Obergrenze für den Betrag, der getauscht werden kann. Münzen und Banknoten müssen jedoch echt und unbeschädigt sein.

Bei persönlicher Abgabe: Die Banknoten und -Münzen können direkt am Schalter der OeNB in Euro umgetauscht werden.

Sie können die Währung per Einschreiben an die OeNB schicken, und der Gegenwert in Euro wird auf ein angegebenes Konto überwiesen.
Es ist ratsam, vor dem Besuch oder Versand die aktuellen Informationen und eventuelle Änderungen auf der Website der Oesterreichischen Nationalbank zu überprüfen.

Die Möglichkeit, alte Währungen umzutauschen, bietet den Menschen eine einfache Möglichkeit, historische Währungen in aktuelles Zahlungsmittel umzuwandeln, und bewahrt so den Wert alter Bestände.

Umtausch von Deutschland aus

Vor einiger Zeit wurden bei einer Haushaltsauflösung alte österreichische Schilling entdeckt – Überbleibsel aus einem längst vergangenen Urlaub in Österreich. Die Frage stellte sich, ob diese Währung noch in Euro umgetauscht werden kann. Eine Recherche ergab, dass dies in Deutschland nicht direkt möglich ist, da die Deutsche Bundesbank nur die D-Mark umtauscht. Für den Umtausch von Schilling ist ausschließlich die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) zuständig.

Die OeNB bietet jedoch eine praktische Möglichkeit: Schilling-Banknoten und -Münzen der letzten Serie können entweder direkt vor Ort in Österreich oder per Post eingereicht werden. Für den Versand wird ein Einreichformular benötigt, das auf der Website der OeNB heruntergeladen werden kann. Die Währung wird nach Erhalt geprüft, und der entsprechende Betrag wird in Euro auf ein angegebenes Konto überwiesen.

Es ist ratsam, Schilling sicher zu verpacken und als Wertbrief zu verschicken, da der Versand auf eigenes Risiko erfolgt. Diese Lösung bietet auch Menschen außerhalb Österreichs eine einfache Möglichkeit, ihre alten Schilling in Euro zu tauschen. So können vergessene Währungsreste nicht nur aufgewertet, sondern auch in nützliche Erinnerung an vergangene Reisen verwandelt werden.

Unbefristet tauschbare Schilling-Münzen

In der Tabelle 1 sind die Schilling- Münzen angegeben, deren Umtausch unbefristet möglich ist. Sie können also auch „kleine“ Münzen wie 2 Groschen, 5 Groschen und 10 Groschen, sowie 50 Groschen noch in Euro tauschen.

Tab. 1. Diese Schilling-Münzen können ohne Befristung umgetauscht werden. Quelle: oenb.at

2 Groschen 1 Schilling
5 Groschen 5 Schilling
10 Groschen 10 Schilling
50 Groschen 20 Schilling
50 Schilling

Unbefristet in Euro tauschbare Schilling-Banknoten

Die gängigen Schilling-Banknoten können alle in Euro umgetauscht werden (Tabelle 2). Dazu zählen die Scheine über 20 Schilling, 50 Schilling und 100 Schilling. Selbstverständlich auch größere Scheine wie die 500, 1.000 und 5.000 Schilling

Tab. 2: Unbefristet tauschbare Schilling-Banknoten. Quelle: oenb.at

20 Schilling 500 Schilling
50 Schilling 1.000 Schilling
100 Schilling 5.000 Schilling

Formel ATS in EUR

Schilling Euro Umrechnungskurs: Wechselkurs von Euro (€, EUR) zu Schilling (ATS).

Wie ist der Kurs für 1 Euro bzw. 1 ATS?

1 EUR = 13,7603 ATS
1 ATS = 0,0726728 EUR

Formel für die Umrechnung

Betrag in Euro = Betrag ATS : 13,7603
Beispiel: 200 ATS in Euro umrechnen: 200 : 13,7603 = 14,53 Euro

Betrag in ATS = Betrag Euro x 13,7603
Beispiel: 200 Euro in DM umrechnen: 200 x 13,7603 = 2.752,06 ATS

Nutzen Sie unseren Euro Schilling Umrechner für beliebige Kursumrechnungen.

Wo umtauschen?

Der Umtausch Schilling Euro oder Groschen Euro kann direkt an den Kassen der OeNB erfolgen. Die Standorte und Öffnungszeiten sind:

  • OeNB Hauptanstalt. Otto-Wagner-Platz 3. 1090 Wien. Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 und. 13.00 bis 15.00 Uhr. Karfreitag: 8.00 bis 12.00 Uhr.
  • OeNB West. Adamgasse 2. 6020 Innsbruck. Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 und. 13.00 bis 15.00 Uhr. Karfreitag: 8.00 bis 12.00 Uhr.

Umrechnungstabellen

Sie möchten den Rechner nicht benutzen, weil Ihnen ein schneller Überblick verschiedener Schilling Werte wichtiger ist? Kein Problem: In der Tabelle 3 sind die umgerechneten Werte für Schilling in Euro angegeben. Bis 2 Vorkommastellen wurden Euro-Werte mit 2 Nachkommastellen angegeben, ab der 3. Vorkommastelle nur noch mit 1 Nachkommastelle.
1 Schilling entspricht 0,07 Euro, 100 ATS ergeben 7,27 Euro. Für 100.000 ATS werden beim Umtausch 72672,8 EUR gezahlt und 1 Mio. Schilling ergeben entsprechend 72.672,8 Euro

Tabelle. 3: Umrechnungstabelle Schilling in Euro

Schilling Euro
1 0,07
2 0,15
3 0,22
4 0,29
5 0,36
6 0,44
7 0,51
8 0,58
9 0,65
10 0,73
20 1,45
30 2,18
40 2,91
50 3,63
60 4,36
70 5,09
80 5,81
90 6,54
100 7,27
200 14,53
300 21,80
400 29,07
500 36,34
600 43,60
700 50,87
800 58,14
900 65,41
1.000 72,67
2.000 145,3
3.000 218,0
4.000 290,7
5.000 363,4
6.000 436,0
7.000 508,7
8.000 581,4
9.000 654,1
10.000 726,7
20.000 1.453,5
30.000 2.180,2
40.000 2.906,9
50.000 3.633,6
60.000 4360,4
70.000 5.087,1
80.000 5.813,8
90.000 6.540,6
100.000 7.267,3
500.000 36.336,4
1.000.000 72.672,8

Ähnliche Seiten

Grunderwerbsteuer in Österreich

MwSt in Österreich

Literatur & News

Iber W., 2021. Vom Trauma der Hyperinflation oder Der Schilling als ›heilige Kuh‹: Währung und Wirtschaft in Krisenzeiten – das Fallbeispiel Österreich. 10.1515/9783839455043-006.

Rostock – 2. Internationa Schilling-Symposium

Seidel H., 1999: Währungsreform und Besatzung in Österreich 1945-47. Wirtschaft und Gesellschaft 25. Jahrgang, Heft 3. Link zum Thema Währungsreform Österreich.

Schilling Forschungspreis der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft 2025

2.000 somalischen Schilling – Die African Elephant 1-kg-Silbermünze 2025 ist Teil der renommierten „African Wildlife“ Serie aus Somalia, die seit 2004 jährlich erscheint. Diese Münze besteht aus 1 Kilogramm Feinsilber mit einer Reinheit von 999,9/1000 und hat einen Nennwert von 2.000 somalischen Schilling.