Umrechnung Dollar in Euro: Für Reisende, die im Ausland mit US Dollar Währung ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen möchten, stellt sich die Frage nach dem Preis in Euro. Doch auch beim Shoppen im Internet ist im Ausland in den seltensten Fällen der Preis der Ware in Euro ausgezeichnet. Mit unserem online Dollar Euro Währungsrechner könne Sie online schnell alle Beträge von Euro in Dollar oder umgekehrt umrechnen.
Einfach in das Eingabefeld den umzurechnenden Betrag eingeben und auf “Berechnen” klicken.
Tagesaktueller EUR-USD Währungsrechner
Die Devisenkurse der großen Volkswirtschaften ändern sich während der Handelszeiten im Sekundentakt. Neben dem Dollar Yen ist für den Devisenmarkt das Währungspaar der Dollar Euro besonders wichtig. Bedeutung hat der Dollarkurs aber nicht nur für Devisenhändler, auch für Unternehmen die ihre Geschäfte in Dollar abwickeln, für den Ölpreis und viele weitere Rohstoffe, die in US Dollar gehandelt werden. Privatpersonen erleben die Bedeutung des Euro Dollar Kurses am eigenen Leib wenn sie in Land mit US Dollar Währung reisen. Ist der Euro stark, ist die Kaufkraft hoch und der Urlaub preiswert und umgekehrt. Aktuell ist der Euro unter die Parität gerutscht. Der Dollar ist wegen der im Vergleich zu Europa besseren Wirtschaftsentwicklung in den USA bärenstark. In der Rezession und den Unsicherheiten durch den Ukrainekrieg ist der USD darüber hinaus als sicherer Hafen begehrt.
Mit dem Dollar Euro Rechner schnell Wechselkurse berechnen
Der EUR USD Umrechner ist ganz einfach zu bedienen. Im linken Feld erfolgt die Eingabe des umzurechnenden Betrages in Euro durch einen Klick auf den Berechnen Button erfolgt die Umrechnung und der entsprechende Betrag wird im rechten Feld in US Dollar angegeben.
Die Berechnung erfolgt mit dem Referenzkurs der EZB, der täglich aktualisiert wird. Gerade für Dollar Anlagen auf Fremdwährungskonten ist daher der Euro Dollar Rechner gut geeignet um den avisierten Anlagebetrag umzurechnen und mit dem Verkaufskurs der Bank zu vergleichen.
Die Ausgangswährung ist Euro, die Zielwährung Dollar
Die Umrechnung USD in EUR ist beispielsweise immer dann wichtig, wenn Waren oder Dienstleistungen in Dollar ausgezeichnet sind und der entsprechende Betrag in Euro gesucht wird um den Kaufpreis einschätzen zu können.
Für die Berechnung muß nur im rechten Formularfeld des Rechners der gewünschte Betrag in US Dollar eingegeben und auf den „Berechnen“ Button geklickt werden. Links wird der umgerechnete Betrag in Euro angezeigt.
Für Anleger, die Kapital auf einem Fremdwährungskonto anlegen und ein Dollar Konto eröffnen möchten, ist die Umrechnung mit unserem Dollar Wechselkursrechner ideal, denn sehr viele Banken legen für die Abrechnung den EZB Referenzkurs, auf den sich auch unsere Datenbank bezieht, zu Grunde.
Umrechnungstabellen für gängige Euro/Dollar Einheiten
Unsere tagesaktuellen Übersichtstabellen geben Ihnen auf einen Blick die Umrechnungsbeträge für die wichtigsten Währungsgrößen der beiden Währungspaare und die Umrechnung Dollar in Euro und zurück.
Euro (EUR) in Dollar (USD) Umrechnungstabelle
Wieviel sind 1 Euro in Dollar oder umgekehrt:
1 EUR | = | 1,05 USD | 1 USD | = | 0,95 EUR | |
5 EUR | = | 5,27 USD | 5 USD | = | 4,75 EUR | |
10 EUR | = | 10,53 USD | 10 USD | = | 9,50 EUR | |
25 EUR | = | 26,33 USD | 25 USD | = | 23,74 EUR | |
50 EUR | = | 52,65 USD | 50 USD | = | 47,48 EUR | |
100 EUR | = | 105,30 USD | 100 USD | = | 94,97 EUR | |
250 EUR | = | 263,25 USD | 250 USD | = | 237,42 EUR | |
500 EUR | = | 526,50 USD | 500 USD | = | 474,83 EUR | |
1000 EUR | = | 1053,00 USD | 1000 USD | = | 949,67 EUR | |
5000 EUR | = | 5265,00 USD | 5000 USD | = | 4748,34 EUR |
EZB Dollarkurs um 16:00 Uhr
Sie möchten wissen, wie der Dollarkurs heute steht? In der folgenden Tabelle finden Sie den tagesaktuellen USD Kurs. Es handelt sich um den von der EZB täglich um 16:00 Uhr (mit Ausnahme der TARGET-Schließungstage) gestellten Dollar Referenzkurs. Die Kursermittlung erfolgt auf einem regelmäßigen täglichen Konzertierungsverfahren zwischen Zentralbanken in ganz Europa, das normalerweise um 14:15 Uhr MEZ stattfindet. Die folgende Kursangabe ist etwas zeitverzögert.
1 USD = 0,9497EUR
Devisenkonto in USD
Zahlreiche deutsche Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen in die USA unterhalten ein Devisenkonto in USD. Außerdem bieten einige deutsche Kreditinstitute ihren Kunden ein Fremdwährungskonto in US Dollar als Anlagekonto an. Für Firmen hat das Währungskonto den Vorteil, dass sie den internationalen Zahlungsverkehr mit ihren amerikanischen Kunden abwickeln können, ohne auf Währungsschwankungen achten zu müssen. Investoren können das USD Fremdwährungskonto nutzen, um in Zeiten niedriger Zinsen durch Kursgewinne eine bessere Rendite zu erzielen.
Devisenkonten in US Dollar werden vor allem als Tagesgeldkonto angeboten. Für die Geldanlage auf einem Devisenkonto in USD muss der Kunden Euro verkaufen, um US Dollar zu erhalten. Dazu berechnet ihm die Bank den Geldkurs der Devisen, während der Anleger bei einer späteren Auszahlung oder der Kontoauflösung eine Umrechnung von USD in EUR zum Briefkurs erhält. Die Differenz zwischen den Kursen wird auch als Spread bezeichnet und stellt eine Gebühr der Bank dar. Geldanlagen deutscher Sparer auf einem Währungskonto in US Dollar unterliegen seit dem 03.07.2015 der gesetzlichen Einlagensicherung von umgerechnet 100.000 Euro je Kontoinhaber.
Prognosen
2022, 2023 und 2024
Juli 2023
HeLaBa 12.07.2023 “Eine rückläufige US-Inflation und nicht stärker werdende Zinssorgen in den USA könnten dazu beitragen, dass der Renditevorteil der USA gegenüber der Eurozone weiter nachlässt. Bereits in den letzten Tagen hat sich der Spread eingeengt, sowohl nominal
als auch real. Vor diesem Hintergrund wundert es nicht, dass der Euro weiter zulegen und bei 1,1037 USD ein neues Impulshoch markieren konnte. Das technische Bild hat sich verbessert und von dieser Seite scheint ein erneuter Anstieg und Test des bisherigen Jahreshochs bei 1,1095 möglich zu sein”
Am 1. Januar 2022 lag der EUR-USD Kurs bei 1,137, am 14.07.2022 war es dann nach 20 Jahren soweit: der Kurs erreichte Parität. Mit einem Dollar-Investment konnten Trader bis dato eine attraktive Rendite einstreichen.
Juli 2023
In der Tabelle 1 ist die Bloomberg Umfrage für die 6-Monatsprognose für den Euro-Dollar Kurs zum Januar 2024 wiedergegeben.
Tab. 1: Dollar Euro Prognose für Januar 2024 (Stand Juli 2023). Quelle: bloomberg.com
6-Monatsprognose EUR/USD | EUR/USD |
Barclays | 1,12 |
BNP Paribas | 1,12 |
Citi | 1,16 |
Commerzbank | 1,14 |
Deutsche Bank | 1,15 |
ING | 1,18 |
LBBW | 1,15 |
Morgan Stanley | 1,15 |
Royal Banc of Canada | 1,04 |
Santander | 1,10 |
SEB | 1,10 |
Unicredit | 1,12 |
Wells Fargo | 1,09 |
Aufgrund neuer Erwartungen an einen Zinsschritt der FED im Mai 2023 geht die Commerzbank in ihrer aktuellen Prognose inzwischen von einer leichten Aufwertung des USD aus (Tabelle 2).
Tab. 2: Die Commerzbank Economic Research geht in Ihrer Prognose vom 12.07.2023 von diesen EUR-Dollar Kursen aus (Quelle: commerzbank.de):
Commerzbank Prognose Quartal | Q3 2023 | Q4 2023 | Q1 2024 | Q2 2024 | Q3 2024 |
Euro/Dollar Kurs | 1,12 | 1,14 | 1,12 | 1,10 | 1,09 |
Die Commerzbank erwartet zum 4. Quartal 2023 einen Kurs von 1,14. Für Q1 prognostiziert die Bank eine leichte Abwertung des Euro auf 1,12, die sich in den Quartalen 2. und 3. weiter fortsetzt und bis auf einen EUOR-US-Kurs von 1,09 zurückgeht.
Prognose der ING
Die ING erwartet im Vergleich zur Commerzbank eine höhere Aufwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar (Tabelle 3). Für das 1. Quartal prognostiziert die ING einen Kurs von 1,20 und erwartet in den folgenden Monaten eine Euro-Schwäche die den Kurs auf 1,15 bringt.
Tab. 3: Prognose der ING zum Euro/Dollar Kurs. Stand 10.07.2023. Quelle: ing.de
Commerzbank Prognose zum Quartalsende | Q3 2023 | Q4 2023 | Q1 2024 | Q2 2024 | Q3 2024 | Q4 2024 | Q4 2025 |
Euro/Dollar Kurs | 1,13 | 1,18 | 1,20 | 1,17 | 1,15 | 1,15 | 1,15 |
September
Raiffeisenverband Salzburg eGen: Kursprognose per Dezember 2022: EURUSD 1,0200 (“In den nächsten Monaten erwarten wir neuerliche Leitzinsanhebungen durch die Fed. Das Schlüsselereignis für die Kursentwicklung wird sein, welche Hinweise die amerikanische Notenbank, zur geldpolitischen Straffung in Zukunft geben wird.)
Frühjahr 2022: Die hohen Inflationsraten sowohl in Europa als auch in den USA bewegen die Devisenkurse. Mit 7,5% Inflation im Januar 2022 erreicht der Verbraucherpreisanstieg in den USA ein 40 Jahreshoch. Die US-Daten wurden um 14:30 MEZ veröffentlicht. In Folge wertete der US-Dollar innerhalb von Sekunden gegenüber dem Euro um 0,30% auf (Abbildung 1)
Abb. 1: Reaktion des USD-EUR Kurses auf die am 10.02.2022 um 14:30 Uhr veröffentlichte US Inflationsrate von 7,5%. Datenquelle: comdirect.de
Die Voraussagen für die zukünftige Dollarentwicklung auf 12-Monatssicht ist, wie die vergangenen Jahre gezeigt haben, ein Glücksspiel. Regelmäßig werden die Analysen der Währungsabteilungen der Banken von sich ändernden politischen und fiskalischen Bedingungen überholt. Wie sieht es mit den Dollar Euro Prognosen für 2022 aus?
Die DZ-Privatbank erwartet in ihrer Währungsprognose zum US Dollar Euro auf Sicht von 12 Monaten eine Seitwärtsbewegung und gibt als Kurs 1,18 an. Die Bank prognostiziert diese Break-Evenkurse: 11/2022 = 1,1411, 11/2024 = 1,1810 und 11/2026 = 1,2257, (Stand November 2021).
2021
Anfang 2021 erwarteten die meisten Analysten und Ökonomen eine weitergehende Aufwertung des Euro zum USD. So sah die DZ-Privatbank die Break-Evenkurse auf 3 Jahre bei 1,2632, auf 5 Jahre bei 1,2988. Dagegen sah die DEKA den Kurs Ende 2021 bei 1,18.
Inzwischen ist von einem starken Wachstum der US-Wirtschaft und einer hohen Inflationsrate auszugehen. Entsprechend wird die FED früher als noch im Sommer 2021 erwartet die Straffung der Geldpolitik einleiten. Die Sydbank geht deshalb von einer Aufwertung des Dollar gegenüber dem Euro aus.
2020
Die Prognosen 2020 für den Dollar Euro Kurs gehen überwiegend von einer Stärkung des Euros aus. Allerdings haben sich die Prognosen der Devisen Analysten und Research Abteilungen der Banken und Kreditinstitute in der Vergangenheit nur selten bewahrheitet. Es passieren einfach zu viele unvorhersehbare Ereignisse, die den Dollarkurs beeinflussen und nicht einpreisbar sind. Dies gilt nicht nur für den Dollar, sondern auch für Gold und Rohstoffe, wie diese Auswertung zeigt.
Wechselkursschwankungen sind selbst im Intraday-Handel erheblich: Wo geht der Trend hin?
Eine Voraussage der künftigen Entwicklung für den Eurokurs bzw. den Kursverlauf des Währungspaares USD : EUR in 2019 oder 2020 basiert üblicherweise auf der Kenntnis der Einflussfaktoren und deren Dynamik. Da eine Vielzahl an Variablen die Devisenkurse der beiden Währungen und auch deren Zusammenspiel beeinflussen, ist sicher die Angabe einer Trendrichtung angebrachter als ein definiertes Kursziel. Und es sollten für eine US Dollar Kurs Prognose historische Kursverläufe nicht einfach in die Zukunft weiterprojektiert werden.
Auswahl internationaler Institute
Hier finden Sie die Euro Dollar Kurs Prognosen ausgewählter nationaler und internationaler Institute:
Institut | 2019 | 2020 | ||||||
Q1 | Q2 | Q3 | Q4 | Q1 | Q2 | Q3 | Q4 | |
Danske Bank | 1,11 | 1,13 | 1,15 | 1,17 | ||||
Scotiabank | 1,17 | 1,22 | 1,26 | 1,30 | 1,3 | 1,30 | 1,32 | 1,32 |
Helaba | 1,15 | 1,20 | 1,10 | 1,25 | ||||
Commerzbank | 1,16 | 1,18 | 1,20 | 1,24 | 1,26 | |||
Royal Bank of Canada | 1,13 | 1,10 | 1,13 | 1,16 |
September 2020
Die Sydbank geht in Ihrer Analyse vom 04. September zwar von einer weiteren Schwäche des US-Dollar aus. Allerdings sieht die Research Abteilung kein weiteres Potential für einen dramatischen Kursverfall. Vielmehr sieht die Bank eher Seitwärtsbewegungen bei den Kursen. Grund dafür könnten geldpolitische Lockerungen der Europäischen Zentralbank sein, um eine weitere Aufwertung des Euro zu verhindern.
Die Prognose für die kommenden 6 und 12 Monate ist ein Kurs zwischen der Spanne von 1,16 -1,22.
Die DZ-Privatbank geht kurzfristig von einer Kurskonsolidierung des USD aus, auf Sicht von 1 Jahr sieht die Bank den Kurs bei 1,96, auf 3 Jahre bei 1,2197.
Die Währung
Hier finden Sie informationen und Tipps zur US Währung, die führende Währung der Welt. Durch die beiden Weltkriege gerieten viele Nationen in Zahlungsschwierigkeiten. Dazu gehörte auch Großbritannien, das bis dahin als die führende Wirtschaftsnation der Welt galt. Um nach dem Zweiten Weltkrieg eine neue Währungsordnung zu errichten, trafen sich die Vertreter von 44 Ländern vom 1. bis zum 22. Juli 1944 in der amerikanischen Kleinstadt Bretton Woods, die in New Hampshire liegt. Bei der Konferenz ging es vor allem um die Wechselkurse der internationalen Devisen. Während die amerikanischen Konferenzteilnehmer versuchten, einen festen Briefkurs und Geldkurs für jede Fremdwährung zu vereinbaren, bestanden die Briten auf flexiblen Kursen. Es gibt sogar eine eigene Kennzahl, die die Entwicklung des USD zu 6 anderen Währungen zeigt: den Dollar Index.
5 Dollar – US $5 bill
Die 5 Dollar Banknote ist ein sehr gängiger Wert der US Währung und wird auch als 5$ abgekürzt.
Alle heute herausgegebenen 5 Dollar Scheine sind US Banknoten (Federal Reserve Notes), die von dem Büro Gravierung und Druck (Bureau of Engraving and Printing), einer US Regierungsbehörde des US-Finanzministeriums, gedruckt werden. Etwa 6% aller 2009 vom Bureau of Engraving and Printing produzierten Banknoten waren 5 Dollar Noten.
Vorderseite der 5 Dollar Banknote
Die 5 Dollar Note zeigt auf der Vorderseite das Porträt von Abraham Lincoln, wie auf der Abbildung 2 zu sehen ist
Abb. 2: Vorderseite der aktuelle 5 USD Banknote ($5 bill) mit dem Porträt von Abraham Lincoln . Quelle: newmoney.gov
Abraham Lincoln war der 16. US-Präsident und regierte von 1861-1865.
Rückseite des 5 Dollar Scheins
Auf der Rückseite ist das Lincoln Memorial abgebildet un des sind die Namen von 26 Staaten, die auf dem auf dem Memorial erscheinen, angegeben (Abbildung 3).
Abb. 3: Die Rückseite der 5 Dollar Note ziert das Bild des Lincoln Memorial
Der neue 5 Dollar -new 5§ bill
Die aktuell 5 Dollar Banknote ist die neueste neu gestaltete und emittierte Stückelung der US Währung, sie wurde Anfang 2008 in Umlauf gebracht. Die Regierung der Vereinigten Staaten hat damit neben einem verbesserten Design insbesondere die Sicherheitsfunktionen verbessert um Fälschungen zu erschweren. Ein Aspekt für mehr Sicherheit ist die leichtere Überprüfbarkeit des 5 US$ Scheins. Dies kann beispielsweise anhand des Wasserzeichens (siehe Abbildung 4) und dem Sicherheitsfaden erfolgen.
Abb. 4: Wasserzeichen der neuen, nach 2008 ausgegebenen 5 Dollar Note. Quelle: www.newmoney.gov
Der neuen 5$ Note wurde ein zweites Wasserzeichen hinzugefügt. Dies ist erkennbar, wenn der Schein gegen das Licht gehalten wird: Link von dem Porträt Abraham Lincolns wird dreimal die Zahl 5 sichtbar.
Als nächste neue US Banknote wird der 10 Dollar Schein neu herausgegeben. Mehr dazu auf #TheNew10
Die neue 10 $ US Banknote – #TheNew10
Das Konterfei welcher Frau wird die Neue 10 Dollar US Banknote schmücken? Darum geht es letztlich bei der Initiative, die der amerikanische Finanzminister Jacob J. Lew am 17. Juni 2015 gestartet hat und darum geht es im Netz unter #TheNew10. Während bisher ausschließlich Männer auf US Banknoten zu sehen sind, wird sich das ab 20120 ändern. Den populären 10 Dollar Schein soll das Bild einer Frau zieren, die aktuell gültige 10 $ Note zeigt das folgende Bild (5).
Abb. 5: Die “Neue” – 10 $ US Banknote – #TheNew10
Mit der Initiative #TheNew10 wird die Bevölkerung gebeten, ihre Meinung darüber abzugeben, welche Frau den Platz auf der 10 $ Banknote gebührt. Dazu sollen die Bürger ihre Ideen, Symbole und Wünsche zum Design für den neuen 10 Dollarschein äußern. Dafür wurde extra die Webseite www.thenew10.treasury.gov in Netz gestellt, um der Bevölkerung eine geeignete Plattform für die neue 10 Dollar Note zu bieten. Die Meinungen sollen bis Ende 2015 gesammelt werden, wobei Kommentare zum Hashtag TheNew10 mit einbezogen werden.
Im Laufe des Sommers wird die stellvertretende Finanzministerin Sarah Bloom Rasin, die Schatzmeisterin Rosie Rios und andere Regierungsvertreter einen Round Table in Rathäuser und andere Treffen abhalten und die eingegangenen Vorschläge sammeln und sichten. Dabei werden auch die Ideen und Kommentare aus der Initiative, die auf www.thenew10.treasury.gov, als “TheNew10” Hashtag, oder # TheNew10 auf Social Media veröffentlicht werden berücksichtigt.
Obwohl der Finanzminister Jacob J. Lew die endgültige Entscheidung über das Notendesign innehat, wird er regelmäßig über das öffentliche Feedback über neue Design-Aspekte und das Bildporträt für die 10 $ Notiz berichten. Er wird seine Auswahl noch in diesem Jahr bekannt geben.
Die Weltleitwährung
Die internationale Rolle des US-Dollars (USD) ist konkurrenzlos. Es gibt jedoch gelegentlich Spekulationen, dass seine Rolle in Frage gestellt werden könnte. Als Gründe werden Chinas wachsende Rolle in der Weltwirtschaft, technologische Entwicklungen (z. B. Kryptoassets, wie Bitcoin oder Ethereum) oder geopolitische Erwägungen genannt. Die Stellung des USD an den internationalen Finanzmärkten hat in 2022 aber nicht abgenommen, wie die Abbildung 6 zeigt.
Abb. 6: Der US-Dollar dominiert den globalen FX-Markt. Quelle: bis.org
Der globale Devisenmarkt konzentriert sich nach wie vor auf wenige Währungen, wobei der USD klar die Nummer 1 ist. Der durchschnittliche Umsatz pro Tag mit dem USD betrug 6,6 Billionen US-Dollar in 2022 – ein Anstieg von 14 % gegenüber 5,8 Billionen US-Dollar im Jahr 2019 – im Einklang mit der Veränderung des Gesamtumsatzes. Der USD war an fast 90 % der weltweiten Devisentransaktionen beteiligt, was ihn zur am häufigsten gehandelten Einzelwährung auf dem Devisenmarkt macht (Abbildung 6). Die Dominanz des USD zeigt sich bei allen FX-Instrumenten und Kontrahenten. Mindestens 85 % des Handels auf den Kassa-, Termin- und Swapmärkten beinhaltet den USD in einem Teil der Transaktionen.
Für die Kursentwicklung von besonderer Bedeutung ist die Geldpolitik der FED
An der Börse wird die Zukunft gehandelt ist ein geflügeltes Sprichwort. Das gilt auch für den FX-Markt. Neben anderen Faktoren wie die Wirtschaftsleistung der USA ist kaum ein Einflussfaktor auf den Dollarkurs so gravierend wie die Geldpolitik der Amerikanischen Notenbank. Die FED-Sitzung mit Zinsentscheid hat nahezu immer eine Kursauswirkung. Aktuell steigt der USD-Kurs mit höheren Zinsschritten, denn dadurch wird die Zinsdifferenz zwischen Amerika und Europa größer.
Tipps für USA Urlauber und Anleger
Bei einer Reise in die USA sollten Urlauber in Deutschland einen geringen Betrag von Euro in US Dollar umtauschen. Dabei empfiehlt sich eine kleine Stückelung der Geldscheine, da zum Beispiel Taxifahrer maximal auf einen Schein im Wert von 20 USD herausgeben. Die deutschen Banken und Sparkassen haben in der Regel auch größeren Mengen an Sorten in USD im Bestand. Falls der Kunde eine bestimmte Stückelung der Banknoten wünscht, sollte er seinen Wunsch einige Tage zuvor anmelden, um die passenden Geldscheine für seine Reise in die USA zu erhalten. Ebenso kaufen die Kreditinstitute in Amerika Euro an, wobei die Urlauber die Sortenkurse der verschiedenen Anbieter miteinander vergleichen sollten.
Wechselgeld sofort nachzählen
Ausländer sollten in den Vereinigten Staaten darauf achten, dass alle Banknoten dieselbe Größe aufweisen. Der Wert der Geldscheine ist nur an ihrem Aufdruck zu erkennen. Daher muss Wechselgeld sofort nachgezählt werden, um sicherzustellen, dass der richtige Betrag zurückgegeben wurde.
Selbst kleinere Beträge können auch problemlos mit einer Kreditkarte bezahlt werden und die Karte kann für Bargeldabhebungen an einem Geldautomaten genutzt werden. Kreditkarten haben Travelers Cheques mittlerweile als Reisezahlungsmittel für Reisen nach Amerika zum größten Teil abgelöst. Trotzdem ist die Mitnahme und Einlösung von Travelers Cheques weiterhin ohne Schwierigkeiten möglich.
Der US Dollar Symbol $, Geschichte und Aktuelles
Hier gibt es weiterführende Informationen zur Geschichte der amerikanischen Währung.
Die Währung der United States of America (USA), der US Dollar, ist auch als „greenback“ oder „buck“ bekannt. Der Spitzname „greenback“ (grüner Rücken) rührt von der grünen Farbe der amerikanischen Geldscheine her. Die Bezeichnung „buck“ geht vermutlich auf den im 18. Jahrhundert gebräuchlichen Tauschhandel zurück, als Waren gegen Tierfelle getauscht wurden. Dabei wurde ein Bündel verschiedener Felle als buck bezeichnet. Der eigentliche Name Dollar leitet sich von daler, einem niederdeutschen Begriff, sowie von dem niederländischen Wort Daalder oder Dalder ab, die auch zu der deutschen Übersetzung Taler geführt haben. Im Gegensatz zu vielen anderen Währungen der Welt besitzt der US Dollar nicht nur eine einzige Unterteilung in kleinere Einheiten, sondern es gibt drei offizielle Unterteilungen:
- Ein US Dollar entspricht 10 Dime
- 1 USD entspricht 100 Cent
- Ein US Dollar entspricht 1000 Mill
Um den US Dollar im internationalen Zahlungsverkehr zu identifizieren, wird die Abkürzung USD gemäß ISO Code 4217 verwendet. Das Währungskürzel für einen US Dollar lautet $ und die Untereinheiten werden mit ¢ für Cent beziehungsweise ₥ für Mill gekennzeichnet.
Der Greenback
Bis zur Ausgabe der ersten „greenback“ genannten Banknoten in USD dauerte es noch bis zum Jahr 1861. Bis dahin druckten mehr als 1.600 verschiedene Banken und Gesellschaften ihre eigenen Geldscheine, die häufig nur in einem sehr begrenzten regionalen Gebiet den aufgedruckten Wert besaßen. Um die Kosten des Sezessionskrieges zu finanzieren, beschloss die Union der Nordstaaten, ab dem Jahr 1861 eigene Banknoten in US Dollar zu drucken und auf alle anderen Geldscheine eine Steuer in Höhe von zehn Prozent zu erheben. Durch die Steuer verschwanden die mittlerweile mehr als 7.000 unterschiedlichen Banknoten in USD, die sich bis dahin im Umlauf befanden, schnell vom Markt.
Die neuen Geldscheine wurden von eigens gegründeten Nationalbanken gedruckt. Die Kosten des amerikanischen Bürgerkrieges wurden durch Staatsanleihen und durch den Druck der neuen Banknoten getragen. Durch die Unterstützungszahlungen deutscher Banken und niederländischer Finanziers, die in Gold erfolgten, konnte der neue US Dollar seinen Wert trotz der immensen Kriegskosten mit einem Wert von 43 Cent je US Dollar zum Kriegsende im Jahr 1865 behaupten. Die Bindung des US Dollar an Gold wurde bis zum Jahr 1971 beibehalten.
Die historische Entwicklung des US Dollar
Nach der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika wurde der US Dollar im Jahr 1785 als einheitliche Währung eingeführt. Als erster Staat weltweit führten die USA das Dezimalsystem für den USD ein. Eine ähnliche Währung aus der damaligen Zeit, die denselben Silbergehalt besaß wie die ersten Silbermünzen in US Dollar, der spanische „Dolar“, wurde dagegen in Achtel geteilt. Mit Verabschiedung eines Gesetzes mit der Bezeichnung „Act establishing a mint and regulating the Coins of the United States”, abgekürzt Coinage Act oder auch Mint Act, wurde am 2. April 1792 der neue Silberdollar zum gesetzlichen Zahlungsmittel der USA erklärt. Gleichzeitig wurde die staatliche Münzanstalt United States Mint gegründet. Die Münzanstalt ist bis heute für das Prägen der amerikanischen Umlaufmünzen sowie zahlreicher Gedenk- und Sondermünzen zuständig.
Historische Dollar Euro Kurse der Federal Reserve
Bretton Woods
Das Ergebnis war die Übereinkunft von Bretton Woods, das eine Kombination beider Kursfeststellungen mit dem US Dollar als bedeutenste, globale Währung beinhaltete. Eine weitere Folge des Treffens war die Initiierung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank, die den Mitgliedsländern finanzielle Hilfe beim Wiederaufbau der durch den Krieg zerstörten Städte gewähren sollte. Im Jahr 1949, noch in ihrem Gründungsjahr, trat auch die BRD dem Abkommen von Bretton Woods bei.
Gold-Konvertibilität
1971 beendete der damals im Amt als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika tätige Richard Nixon die sogenannte Gold-Konvertibilität des US Dollar. Bis zu diesem Datum hatte sich die amerikanische Regierung verpflichtet, den Gesamtbestand an ausgegebenen USD jederzeit zu einem festen Kurs in Gold umzutauschen. Doch schon seit dem Jahr 1960 überstieg der Wert der ausgegebenen Münzen und Banknoten in amerikanischer Währung den staatlichen Goldvorrat der USA. Daher musste der Goldstandard aufgegeben werden, was zu einer erheblichen Abwertung des US Dollar führte. Trotzdem hat der Dollar seine Bedeutung als führende Währung der Welt weiterhin beibehalten.
Weitere Rechner
Australischer Dollar Euro Umrechner
Tipp: Mehrwertsteuer in den USA
News
2023
11. Januar 2023 Währungsexperten blicken dem Euro optimistisch entgegen, da Europa versucht, eine Rezession abzuwehren:
“In 2022 ist der Euro zum US-Dollar unter die Parität gefallen. Aber in den letzten Monaten der zweiten Hälfte 2022 erholte sich die Gemeinschaftswährung und wurde am 11.01.2023 innerhalb einer engen Spanne bei knapp über 1,07 $ gehandelt.
Ausschlaggebend für die Schwäche des Euro im vergangenen Jahr war die aggressive Straffung der Geldpolitik durch die US-Notenbank, während die Europäische Zentralbank viel später die Zinsen anhob, um die galoppierende Inflation einzudämmen.
Neue Datentrends deuten jedoch darauf hin, dass die EZB weiterhin restriktiv sein muss und dass die Zinserhöhungen in Washington möglicherweise nachlassen, wie mehrere Analysten diese Woche betonten. Diese Schließung der Zinslücke wäre positiv für den Euro. Auch die wirtschaftliche Bedrohung durch die himmelhohen Energiepreise in der Eurozone ist angesichts eines für die Jahreszeit ungewöhnlich milden Winters in weiten Teilen Nordeuropas verblasst.
„Der Euro wird in seiner Spanne von Ende Dezember gehandelt, aber die seit Anfang 2023 eingehenden Daten deuten darauf hin, dass er stärker sein sollte“, sagte Steve Englander, Leiter der globalen G-10-Devisenforschung bei Standard Chartered, am Montag in einer Notiz.
„Sowohl die Kerninflation im Euroraum als auch die wirtschaftlichen Überraschungen haben sich weiter verstärkt, was es der Europäischen Zentralbank erleichtert, einen restriktiven Ton beizubehalten. Energiesorgen, die Mitte 2022 als EUR-Negativ auftauchten, beginnen zu ebben.“ Quelle: https://www.cnbc.com/2023/01/11/experts-bullish-on-euro-as-europe-looks-to-hold-off-a-recession.html
5. Januar 2023 US-Dollar wertet aufgrund starker ADP-Daten auf. Der US-Dollar war am Donnerstag in New York gegenüber seinen wichtigsten Gegenwährungen stärker, da die Beschäftigung im Privatsektor des Landes im Dezember viel stärker als erwartet anstieg. Dadurch wurden die Erwartungen für weitere Zinserhöhungen der Federal Reserve in 2023 gestützt. Daten des Gehaltsabrechnungsdienstleisters ADP zeigten, dass die Beschäftigung im privaten Sektor im Dezember um 235.000 Stellen sprunghaft zunahm, nachdem sie im November um 182.000 Stellen nach oben revidiert worden war. Ökonomen hatten erwartet, dass die Beschäftigung um etwa 150.000 Stellen steigen würde, verglichen mit der Zunahme von 127.000 Stellen, die ursprünglich für den Vormonat gemeldet wurden.
3. Janaur 2023 Bloomberg.com: Dollar startet nach monatelangem Einbruch stark ins Jahr 2023.
2022
25.12.2022 Bank für Internationalen Zahlungsausgleich: Der globale Devisenmarkt in einem Umfeld höherer Volatilität. Text hier.
02.12.2022 Zum Dollar äußert sich die Helaba: “Auch beim Euro stellt sich die Frage, ob das Potenzial nach oben allmählich ausgereizt
ist. Immerhin konnte die 200–Tagelinie überwunden werden, ebenso wie die letzten Hochs im Bereich 1,0480/1,0500 USD. Allerdings mahnen die Indikatoren vor zu viel Optimismus, die zum Teil negative Divergenzen aufzeigen. Die nächste Hürde ist bei 1,0614 USD zu finden. Unterstützung bieten die 200–Tagelinie bei 1,0366 und der Bereich um 1,0220 USD.”
07.11.2022 Die Helaba schreibt heute: “Auch der Euro befindet sich in der Defensive. Zwar hat er sich zuletzt im Zuge der erhöhten Risikobereitschaft stabilisiert, allerdings notiert er noch immer unterhalb wichtiger Widerstände, konnte aber die 21- und 55-Tagelinien überwinden. Zwar misslang der Anstiegsversuch über den Abwärtstrend, allerdings ist ein erneuter Test wahrscheinlich. Die Widerstandslinie des seit Februar existierenden Trends verläuft heute bei etwa 0,9930 USD. Haltemarken finden sich an den gleitenden Durchschnitten bei 0,9887 (55T) und 0,9848 (21T). Weitere Unterstützung bietet der Bereich 0,97
und 0,9630. Das Ende September markierte Mehrjahrestief bei 0,9534 USD bleibt in Sichtweite.”
29.10.2022 In den letzten Wochen beeinflussen die Notenbanken mit Ihrer Geldpolitik die Währungskurse sehr stark. Auch der Rückgang des Ölpreises führt zu heftigen Reaktionen an den Devisenmärkten. Investoren mit Fremdwährungskonten benötigen starke Nerven, Intra-Week Schwankungen von 5% müssen beispielsweise beim USD EUR Paar ausgehalten werden.
Der Dollar befindet sich auf dem höchsten Stand seit 2000. Seit Jahresanfang hat er gegenüber gegen über dem Yen um 22 Prozent, dem Euro um 13 Prozent und den Währungen der Schwellenländer um 6 Prozent aufgewertet. Angesichts der Dominanz des Dollars im internationalen Handel und Finanzwesen hat eine so starke Stärkung des Dollars innerhalb weniger Monate beträchtliche makroökonomische Auswirkungen auf fast alle Länder.
Während der US-Anteil an den weltweiten Warenexporten seit 2000 von 12 Prozent auf 8 Prozent gesunken ist, liegt der Anteil des Dollars an den weltweiten Exporten bei rund 40 Prozent. Für viele Länder, die darum kämpfen, die Inflation zu senken, hat die Schwächung ihrer Währungen gegenüber dem Dollar den Kampf erschwert. Im Durchschnitt beträgt die geschätzte Weitergabe einer 10-prozentigen Dollaraufwertung an die Inflation 1 Prozent. Dieser Druck ist in den Schwellenländern besonders akut, was ihre höhere Importabhängigkeit und den größeren Anteil an auf Dollar fakturierten Importen im Vergleich zu fortgeschrittenen Volkswirtschaften widerspiegelt.
16.03.2022 Die Helaba erwartet in ihrem Tagesausblick: “Der Euro scheint zwischen 1,09 und 1,10 USD sein vorläufiges Gleichgewicht gefunden zu haben. Steigen die Hoffnungen auf eine friedliche Lösung des Ukraine-Konflikts, tendiert der Euro fester, werden derartige Hoffnungen enttäuscht und erhöht sich die Risikoaversion, tendiert der Euro leichter. Insofern bleibt der Ausblick vom Nachrichtenfluss abhängig. Von technischer Seite überwiegen die Risiken, wenngleich Stabilisierungsansätze erkennbar sind und der ADX auf eine nachlassende Stärke des Abwärtsimpulses schließen lässt. Widerstände sind unverändert bei 1,1068 und 1,1120 USD zu finden, Unterstützungen gibt es am letzten Impulstief bei 1,0804 und folgend am Mehrjahrestief bei 1,0635 USD.”
16.02.2022 FXStreet EUR/USD-Prognose: Der Euro steht vor einem wechselseitigen Risiko, die Märkte erwarten Klarheit über den Russland-Ukraine-Konflikt
15.02.2022 reuters
Der US-Dollar gab am Dienstag leicht nach, als die Anleger die neuesten Nachrichten über die Pattsituation zwischen Russland und der Ukraine verarbeiteten, wobei der Dollarindex kurzzeitig einige seiner Verluste am späten Tag wieder wettmachte, nachdem Präsident Joe Biden sagte, dass ein russischer Angriff auf die Ukraine weiterhin möglich sei.
Biden sagte in landesweit im Fernsehen übertragenen Äußerungen auch, dass Berichte, dass einige russische Streitkräfte von der ukrainischen Grenze weggezogen seien, von den Vereinigten Staaten noch nicht verifiziert worden seien.
12.02.2022 reuters.com – Der Dollar gewinnt, da die Spannungen in der Ukraine nach einer Warnung der USA zunehmen:
Washington forderte alle US-Bürger auf, das Land innerhalb von 48 Stunden zu verlassen. Andere Länder – darunter Großbritannien, Japan, Lettland, Norwegen und die Niederlande – forderten ihre Bürger auf, die Ukraine unverzüglich zu verlassen.
Der Euro schwächte sich daraufhin ab, als die Märkte die Nachrichten verarbeiteten. Auch die Äußerung von Christine Lagarde, dass eine Erhöhung der Zinsen jetzt nicht die Rekordinflation in der Eurozone senken, sondern nur der Wirtschaft schaden würde, schwächte den Euro.
Die Unklarheit des Marktes darüber, wie Zinserhöhungen voranschreiten könnten, hat diese Woche zu hektischen Sitzungen beigetragen und den Dollarkurs stark schwanken lassen, sagte Erik Nelson, Währungsstratege bei Wells Fargo Securities.
„Ich glaube tendenziell, dass wir hier kurzfristig konsolidieren, und bin immer noch in Richtung Abwärtsbewegung des Euro und Aufwärtsbewegung des Dollars gegenüber den meisten Währungen voreingenommen“, sagte er.
2021
19.11.2021 Der Eurokurs sackt weiter ab. Wegen Sorgen um die erneute Ausbreitung der Corona-Pandemie, fiel der EUR/USD Kurs unter erstmals wieder 1,13. Auch Aussagen von EZB Präsidentin Lagarde, die lockere Geldpolitik trotz hoher Inflationsrate nicht zu beenden trug zur Euro-Abwertung bei.
11.05.2021 Die Notenbanken stellen zum 1. Juli 2021 die 84-Tage-Liquiditätsgeschäfte in US-Dollar ein.
Hintergrund: Angesichts der anhaltenden Verbesserung der Finanzierungsbedingungen in US-Dollar und der geringen Nachfrage bei den jüngsten Operationen zur Bereitstellung von Liquidität in US-Dollar haben die Bank of England, die Bank of Japan, die Europäische Zentralbank und die Schweizerische Nationalbank in Absprache mit der Federal Reserve haben gemeinsam beschlossen, das Angebot von US-Dollar-Liquidität bei einer Laufzeit von 84 Tagen einzustellen. Diese operative Änderung tritt am 1. Juli 2021 in Kraft. Der bereits veröffentlichte Auktionsplan bis zum 30. Juni 2021 bleibt unverändert. Ab dem 1. Juli 2021 werden diese Zentralbanken weiterhin wöchentlich mit einer Laufzeit von 7 Tagen operieren. Quelle: EZB Pressemitteilung April 2021
07.11.2020 CNN: Der US-Dollar wird schwach bleiben, egal wer die Präsidentschaft gewinnt
Der US-Dollar war während des größten Teils der Präsidentschaft von Donald Trump schwach. Steuersenkungen, ein größeres Defizit und mehrere Zinssenkungen der Federal Reserve haben den Greenback nach unten gedrückt. Aber selbst wenn Trump gegen Joe Biden verliert, dürfte sich der Dollar nicht so schnell dramatisch erholen.
Eine Biden-Regierung würde wahrscheinlich aufgrund der Covid-19-Pandemie auf noch mehr Anreize für Verbraucher und kleine Unternehmen drängen – insbesondere dann, wenn eine blaue Welle den Demokraten die Kontrolle über den Senat gibt.
Diese Ausgaben würden den Dollar wahrscheinlich etwas weiter schwächen oder ihn zumindest relativ flach halten.
Biden könnte auch auf längst überfällige Erhöhungen der Staatsausgaben für Infrastruktur sowie auf Investitionen in Solar-, Wind- und andere Programme für grüne Energie drängen.
19.04.2020 Obwohl das neuartige Coronavirus die Vereinigten Staaten im Wesentlichen im Sperrmodus befindet, wird der amerikanische Dollar weiterhin als die sicherste und stabilste Währung der Welt angesehen.
Der Wert des Greenback steigt gegenüber einem Korb anderer Währungen – wie dem Euro, dem britischen Pfund und dem Schweizer Franken – um mehr als 7%, seit er am 9. März den tiefsten Punkt des Jahres 2020 erreicht hat.
Diese starke Nachfrage aus anderen Ländern der Welt hat jedoch zu einer Liquiditätskrise geführt – im Wesentlichen zu einem Dollar-Mangel. Es gibt Bedenken, dass dies die globalen Finanzmärkte weiter stören könnte. Quelle: cnn.com
25.01.2020 Der Euro Dollar Kurs befindet sich auf dem Tiefststand der letzten 2 Wochen. Der Grund ist das Coronavirus: Anleger befürchten massive Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und schichten Kapital in sichere Häfen wie Gold und den US Dollar um.
24.01.2020 Der US Dollar wird auf absehbare Zeit die Weltwährung Nummer 1 bleiben. Euro und Renminbi liegen mit Abstand dahinter.