Sie haben ein Grundstück im Zuständigkeitsbereich der Freie und Hansestadt Hamburg erworben. Dann wird, von nur ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, Grunderwerbsteuer fällig. Und Pech, wenn der Kaufvertrag nach dem 31.12.2022 abgeschlossen wurde: Denn zum 1. Januar 2023 wurde die Grunderwerbsteuer in Hamburg von bisher 4,5% auf 5,5% angehoben.
 

Kaufpreis:
Bundesland:
 

 

Entwicklung der Grunderwerbsteuer in Hamburg

Wie hat sich der Grunderwerbsteuersatz in Hamburg in den letzten Jahrzehnten verändert? In der Tabelle 1 sind die Prozentwerte angegeben. Bis 1997 lag der Steuersatz bei 2,0%. Vom 1. Januar 1998 bis zum 30. September 2009 waren es 3,5% und ab dem 1.10 2009 dann 4,5%. Die letzte Anhebung der Grunderwerbsteuer erfolgte zum 1. Januar 2023 auf aktuell 5,5%. Nach derzeitigem Stand wird dieser Steuersatz auch 2024 gelten.

Tab. 1: Entwicklung der Grunderwerbsteuersätze in Hamburg von 1997 – 2023

Zeitraum Grunderwerbsteuersatz Hamburg
bis 1997 2,0%
ab 01.01.1998 3,5%
ab 01.10.2009 4,5%
ab 01.01.2023 5,5%
2024 voraussichtlich 5,5%

Entwicklung der Steuereinnahmen an Grunderwerbsteuer in Hamburg

Hamburg konnte genau wie die anderen Bundesländer im letzten Jahrzehnt von steigenden Grunderwerbsteuereinnahmen profitieren. In der Abbildung 1 ist die Entwicklung gezeigt. Im Jahr 2013 konnte sich die Stadt über rund 443Mio. Euro freuen. In 2021 wurde der Rekordbetrag von 620 Mio. Euro durch Immobilientransaktionen eingenommen. In 2022 waren es mit 531 Mio. Euro wieder deutlich weniger. Für 2023 ist aufgrund der der Bauzinsen aktuell von rund 4% mit einem weiteren Rückgang zu rechnen. Einen Ausblick auf die zu erwartende Zinssituation gibt es in unserer Zinsprognose für 2025.

Steueraufkommen an Grunderwerbsteuer in Hamburg

Abb. 1: Steuereinnahmen durch Grunderwerbsteuer in Hamburg von 2013 – 2022. Quelle: bundesfinanzministerium.de

In Hamburg zu zahlende Grunderwerbsteuer nach Kaufpreishöhe

Wieviel Grunderwerbsteuer in Hamburg anfällt können Sie der Tabelle 3 entnehmen. Angegeben ist die Steuer für gängige Kaufpreise. Es gilt der im notariell beglaubigten Kaufvertrag angegebene Preis.

Tab. 3: Höhe der Grunderwerbsteuer in Hamburg nach Kaufpreis

Kaufpreis Grunderwerbsteuer [Euro] Kaufpreis Grunderwerbsteuer [Euro]
100.000 5.500 600.000 33.000
120.000 6.600 620.000 34.100
140.000 7.700 640.000 35.200
160.000 8.800 660.000 36.300
180.000 9.900 680.000 37.400
200.000 11.000 700.000 38.500
220.000 12.100 720.000 39.600
240.000 13.200 740.000 40.700
260.000 14.300 760.000 41.800
280.000 15.400 780.000 42.900
300.000 16.500 800.000 44.000
320.000 17.600 820.000 45.100
340.000 18.700 840.000 46.200
360.000 19.800 860.000 47.300
380.000 20.900 880.000 48.400
400.000 22.000 900.000 49.500
420.000 23.100 920.000 50.600
440.000 24.200 940.000 51.700
460.000 25.300 960.000 52.800
480.000 26.400 980.000 53.900
500.000 27.500 1.000.000 55.000
520.000 28.600 1.500.000 82.500
540.000 29.700 2.000.000 110.000
560.000 30.800 2.500.000 137.500
580.000 31.900 3.000.000 165.000

Ähnliche Seiten

Rechner für Grunderwerbsteuer in Berlin

Grunderwerbsteuer NRW Rechner

Baden-Württemberg Grunderwerbsteuer

Grunderwerbsteuer Bayern berechnen 2023

Grunderwerbsteuer Niedersachsen Rechner

Grunderwerbsteuer in Schleswig-Holstein 2023

Hessen Grunderwerbsteuer Rechner

Grunderwerbsteuer Saarland