Nächste FED Sitzung 22. März 2023 heute, Übersicht der Zinsentscheid Termine 2023 der US Notenbank mit Uhrzeit
Die Amerikanische Notenbank ist die Federal Reserve, die international nur mit der Abkürzung FED bezeichnet wird. Die FED ist die wichtigste Notenbank der Welt und bewegt mit ihren geldpolitischen Entscheidungen und ihrer Zinspolitik die globalen Märkte. Für Investoren sind die FOMC Sitzungen mit anschließender Pressekonferenz von besonderer Bedeutung. Die Daten zur FED-Sitzung 2023 mit Zinsentscheid und Uhrzeit finden Sie in der Tabelle 1. Das CME FEDWatch Tool preist mehrheitlich eine Zinserhöhung um 0,25% ein.
Am 21 September 2022 hat das FOMC den FED Leitzins um 0,75% auf 3,00% – 3,25% angehoben. Am 2. November und am 14. Dezember 2022 erfolgte je ein weiterer Zinsschritt um 0,75%. Auf der Sitzung am 1. Februar 2023 erfolgte eine kleinere Zinsanhebung um 0,25%. Infos zur US Inflation hier. Wann ist die nächste FED-Sitzung?
Nächste FED-Sitzung: 2023: 22. März 2023, 20 Uhr Zinsentscheid, 20:30 Uhr Konferenz
Zinserhöhung Marktkonsens +0,50% auf 5,00 – 5,25%
Diese Termine finden, wie auch die der EZB Sitzungen, immer ein großes Echo in der Finanzwelt. Der US Dollar, Anleihen und auch der Goldpreis reagieren meist unmittelbar mit Kursänderungen auf die FED Entscheidungen. Auch die wirtschaftlichen Projektionen (Economic Projections) die später detailliert in den FOMC Minutes veröffentlicht werden, spielen für Investment Entscheidungen der Profis an den Finanzmärkten eine große Rolle.
Und auch die Powell Rede vom 7. März 2023 läßt die US-Zinserwartungen weiter steigen, wie aus der Tabelle 2 hervorgeht.
Nach der Rede von J. Powell am 7. Februar vor dem Economic Club von Washington sind die US-Zinserwartungen wieder gestiegen (Abbildung 01). Powell sagte wegen dem unerwartet stark ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten sinngemäß, dass die US-Leitzinsen möglicherweise höher als erwartet steigen müssen, um die Inflation zurück zu drängen.
Abb. 01: US-Zinserwartungen anhand der 30-Day Fed Funds futures. Stand 1.2.2023 (rote Punkte) und 7.2.2023 (schwarze Punkte). Quelle: helaba.de
USA Notenbank Sitzungen – FOMC Meeting
FED-Sitzungen 2023 heute mit Uhrzeit
Die US-Notenbank wird sich 2023 achtmal treffen, um die Zinssätze festzulegen. Die Hauptfrage wird sein, wie die Fed den Übergang zu einer erwarteten Zinspause handhabt. Zins-Futures deuten darauf hin, dass die Fed die kurzfristigen Zinsen für einen Großteil des Jahres 2023 in einer Bandbreite von 4 % bis 5 % festlegen und halten wird. Sollte sich die Wirtschaft deutlich abschwächen, könnte 2023 bereits die erste Zinssenkung erfolgen.
Die Sitzungsdaten für 2023 sind in der Tabelle 1 angegeben. Auch in 2023 liegen die Sitzungen mit Zinsentscheid in den Monaten Februar, März, Mai, Juni, Juli, September, November und Dezember.
Tab. 1: Zeitplan der FED/FOMC Sitzungen 2023
Datum | Typ | Projektionen | Uhrzeit Verkündung |
31. Januar / 1. Februar 2023 | geldpolitische Sitzung mit Zinsentscheid | nein | 19:30 Uhr |
21 – 22 März 2023 | geldpolitische Sitzung mit Zinsentscheid | ja | 19:30 Uhr |
2 – 3 Mai 2023 | geldpolitische Sitzung mit Zinsentscheid | nein | 20:30 Uhr |
13 – 14 Juni 2023 | geldpolitische Sitzung mit Zinsentscheid | ja | 20:30 Uhr |
25 – 26 Juli 2023 | geldpolitische Sitzung mit Zinsentscheid | nein | 20:30 Uhr |
19 – 20 September 2023 | geldpolitische Sitzung mit Zinsentscheid | ja | 20:30 Uhr |
31 Okt. – 1 Nov. 2023 | geldpolitische Sitzung mit Zinsentscheid | nein | 19:30 Uhr |
12 – 13 Dezember 2023 | geldpolitische Sitzung mit Zinsentscheid | ja | 19:30 Uhr |
Nächste FED-Sitzung mit Zinsentscheid ist am 22. März 2023
Die letzte FOMC-Sitzung 2022 mit Zinsentscheid war am 31. Januar und 1. Februar 2023., davor am 13 und 14. Dezember. In 2023 findet das zweite Meeting am 21. März – 22. März 2023 statt. Die Pressekonferenz erfolgt am 22.03.2022 wie gewohnt um 20 Uhr MEZ.
Zweites FED 2023 Meeting mit Leitzinserhöhung um 0,25% oder 0,50%?
Die Target-Rate wird mit hoher Wahrscheinlichkeit weiter angehoben. Der Markt preist den nächsten Zinsschritt wie folgt ein (Tabelle 2). Nach der Anhebung der Fed Funds Rat um 0,75% im Dezember 2022 und 0,25% im Februar preist der Markt zukünftig kleiner Zinsschritte ein. Der Konsens liegt am 06.03.2023 für einen nächsten Zinsschritt von 0,25 % mit einer Wahrscheinlichkeit von 69,4 %. Ein 0,50%-Schritt wird mit 30,6% Wahrscheinlichkeit eingepreist.
Tabelle 2: Wahrscheinlichkeiten für die nächste Leitzinserhöhung, nach den 30-Tage-Futures-Preisdaten. Quelle: CME FedWatch Tool
Aktuelle Fed Funds Rate 4,50 % – 4,75%
Datum | Wahrscheinlichkeit für | ||
FED Zinsschritt 0,25% | FED Zinsschritt 0,50% | FED Zinsschritt 0,75% | |
4,75% – 5,00% | 5,00% – 5,25% | 5,25% – 5,50% | |
01.02.2023 | 98,40% | keine Veränderung: 1,6% | |
02.02.2023 | 85,60% | 14,40% | |
08.02.2023 | 93,70% | 6,30% | |
14.02.2023 | 90,80% | 9,20% | |
23.02.2023 | 73,00% | 27,00% | |
04.03.2023 | 71,60% | 28,40% | |
06.03.2023 | 69,40% | 30,60% | |
08.03.2023* | 26,50% | 73,50% |
Die Rede von Chair J. Powell vor dem US-Senat am 7. Februar hat die Zinserwartungen an den US-leitzins schlagartig in die Höhe getrieben. Powell sagte: “Obwohl sich die Inflation in den letzten Monaten abgeschwächt hat, hat der Prozess, die Inflation wieder auf 2 Prozent zu senken, noch einen langen Weg vor sich und dürfte holprig werden. Wie ich bereits erwähnt habe, sind die jüngsten Wirtschaftsdaten stärker als erwartet ausgefallen, was darauf hindeutet, dass das endgültige Zinsniveau wahrscheinlich höher sein wird als zuvor angenommen. Wenn die Gesamtheit der Daten darauf hindeuten würde, dass eine schnellere Straffung gerechtfertigt ist, wären wir bereit, das Tempo der Zinserhöhungen zu erhöhen. Die Wiederherstellung der Preisstabilität wird wahrscheinlich erfordern, dass wir für einige Zeit eine restriktive Haltung der Geldpolitik beibehalten.” Laut dem CME FedWatch Tool rechnete der Markt vor der Powell Rede mit einem nächsten Zinsschritt im März 2023 von 0,25%, nach der Rede lag der Konsens bei einem 0,5% Schritt.
FED Zinsentscheid Auswirkungen
Die Märkte warten immer angespannt was Jerome Powell für einen Zinsentscheid der Öffentlichkeit präsentiert. Wer während dieser Zeit vor dem Bildschirm an der Börse sitzt kennt die Marktreaktionen. Blitzschnell ändern sich Kurse von Aktien, Gold, Anleihen und Devisen. In der Abbildung 1 ist die der Chart für den Euro Dollarkurs vor und nach des FED-Zinsentscheids am 15. Dezember 2022 dargestellt.
Ab. 1: Turbulente Kursreaktion von Euro/Dollar auf den FED-Zinsentscheid am 15.12.2022. Quelle: comdirect.de
Börsenprofis kennen als Marktreaktion schnelle Wechsel der Kurse in beide Richtungen. Daytrader können hier schnell überrascht werden.
Aktuelle Marktinformationen
12.12.2022 Die HeLaBa schreibt: “Dennoch sollte es per saldo keinen Grund für die Fed geben, nochmals mit einer Leitzinserhöhung um 75 Basispunkte zu agieren. Marktseitig und auch von uns wird mit einem Schritt von 50 Basispunkten gerechnet.”
Die Geldpolitik wirkt sich mit ungewisser Verzögerung auf die Wirtschaft und die Inflation aus, und die vollen Auswirkungen unserer bisherigen raschen Straffung sind noch nicht zu spüren. Daher ist es sinnvoll, das Tempo unserer Zinserhöhungen zu drosseln, wenn wir uns dem Maß an Zurückhaltung nähern, das ausreicht, um die Inflation zu senken. Die Zeit, das Tempo der Zinserhöhungen zu drosseln, könnte schon bei der Sitzung im Dezember kommen. Angesichts unserer Fortschritte bei der Straffung der Geldpolitik ist der Zeitpunkt dieser Mäßigung weitaus weniger bedeutsam als die Frage, wie viel weitere Zinserhöhungen wir zur Kontrolle der Inflation benötigen und wie lange es notwendig sein wird, die Geldpolitik auf einem restriktiven Niveau zu halten. Es ist wahrscheinlich, dass die Wiederherstellung der Preisstabilität eine Zeitlang eine restriktive Politik erfordern wird. Die Geschichte warnt eindringlich vor einer vorzeitigen Lockerung der Politik. Wir bleiben auf Kurs, bis die Arbeit erledigt ist.”
Die Finanzmärkte reagierten prompt mit Kursgewinnen. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinsanhebung “nur” um 0,5% auf der nächsten FED-Sitzung am 14. Dezember 2022 ist auf 81,8% gestiegen.
Danach votierte am 3. November 2022 eine leichte Mehrheit von 52,8% für eine Anhebung der FED Funds Rate um 0,75%. Inzwischen kamen Entspannung Signale von der Inflationsseite. Darauf reagiert der Markt und am 16.11.2022 gehen 85,4% von einer Leitzinsanhebung von 0,5%, für den 0,75%-Schritt nur noch 14,6% bei der FED-Sitzung im Dezember aus.
Der Präsident der Federal Reserve von Atlanta, Raphael Bostic, sagte am 19.11.2022 beim Southern Economic Association’s Jahrestreffen, er sei bereit, bei der Dezember-Sitzung der Fed von Zinserhöhungen um drei Viertelpunkte „abzurücken“, und ist der Meinung, dass der Leitzins der Fed nicht mehr als einen weiteren Prozentpunkt steigen muss, um die Inflation zu bekämpfen.
Damit würde der Fed-Leitzins in einer Spanne zwischen 4,75 und 5 % liegen, leicht unter dem von den Anlegern erwarteten Spitzenzinssatz. Sie liegt derzeit in einer Bandbreite zwischen 3,75 % und 4 %.
2024
Die FOMC-Termine 2024 liegen noch nicht vor.
FED Termine 2022
Das Ergebnis der Zusammenkunft wird i. d. R. um 19:00 Uhr (MEZ Winterzeit, bzw. 20:00 Uhr Sommerzeit) veröffentlicht (Tabelle 3). Die Pressekonferenz mit dem Fed-Vorsitzenden Jerome Powell findet dann üblicherweise um 30 Minuten später statt. Quelle: www.federalreserve.gov
Tab. 3: Tabelle FED Termine 2022
Datum | Art der Sitzung | Pressekonferenz | Uhrzeit MEZ |
25/26 Januar 2022 | geldpolitische Sitzung mit Zinsentscheid | ja | 20:30 Uhr |
15/16 März 2022 | Zinsentscheid | ja + Projektionen | 20:30 Uhr |
3/4 Mai 2022 | Sitzung mit Zinsentscheid | ja | 20:30 Uhr |
14/15 Juni 2022 | Zinsentscheid | ja + Projektionen 19:30 Uhr | 20:30 Uhr |
26/27 Juli 2022 | Sitzung mit Zinsentscheid | ja | 20:30 Uhr |
20/21 September 2022 | geldpolitische Sitzung mit Zinsentscheid | ja + Projektionen | 20:30 Uhr |
1/2 November 2022 | Zinsentscheid | ja | 20:30 Uhr |
13/14 Dezember 2022 | geldpolitische Sitzung mit Zinsentscheid | ja + Projektionen | 20:30 Uhr |
Letzte FOMC Pressekonferenz vom 14. Dezember 2022
Es ging noch einmal um 0,5% mit der Fed Funds Rate nach oben. Der Leitzins wurde auf das Band von 4,25 – 4,75% angehoben.
Protokoll des Federal Open Market Committee zum Dezember 2022 Meeting
Hier ein Teil des Protokolls übersetzt: Die Teilnehmer bekräftigten ihr starkes Engagement, die Inflation wieder auf das 2-Prozent-Ziel der FED zurückzuführen. Eine Reihe von Teilnehmern betonte, dass es wichtig sei, klar zu kommunizieren, dass eine Verlangsamung des Tempos der Zinserhöhungen kein Anzeichen für eine Schwächung der Entschlossenheit des Ausschusses sei, sein Preisstabilitätsziel zu erreichen. Und auch kein Signal, dass die Inflation bereits auf einem anhaltenden Niveau zu niedrigeren Werten ist. Die Teilnehmer stellten fest, dass eine ungerechtfertigte Lockerung der Finanzbedingungen, insbesondere wenn sie durch eine falsche Wahrnehmung der Reaktionsfunktion des Ausschusses durch die Öffentlichkeit verursacht wird, die Bemühungen des Ausschusses zur Wiederherstellung der Preisstabilität erschweren würde. Schließlich funktioniert die Geldpolitik in hohem Maße über die Finanzmärkte. Mehrere Teilnehmer kommentierten, dass die Mediane Federal Funds Rate, die deutlich über den marktbasierten Messgrößen der Leitzinserwartungen lagen, das starke Engagement des Ausschusses unterstrichen, die Inflation auf ihren 2 Prozent Ziel zu bringen.
FED Pressekonferenz vom 2. November 2022
Der Markt erwartet einen Lift der Fed Funds Rate von 0,75 % mit einer Wahrscheinlichkeit von über 90%. Der Leitzins würde dann zwischen 3,75 % und 4,0 % liegen. Unseren Blick nach 2023 geben unsere Zinsprognosen.
Quelle: YouTube
FOMC Meeting vom 21 September 2022
Die Notenbank hat den Leitzins um 0,75% angehoben. Die Federal Funds Rate liegt in dem Korridor 3,00 – 3,25%.
Teilübersetzung der Veröffentlichung zu den Projektionen (Quelle: federalreserve.gov):
“In Verbindung mit der Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC), die am 15. und 16. März 2022 stattfand, reichten die Sitzungsteilnehmer ihre Prognosen der wahrscheinlichsten Ergebnisse für das Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP), die Arbeitslosenquote und die Inflation für jedes Jahr ein von 2022 bis 2024 und längerfristig. Die Projektionen der einzelnen Teilnehmer basierten auf den zum Zeitpunkt des Treffens verfügbaren Informationen, zusammen mit ihrer oder seiner Einschätzung einer angemessenen Geldpolitik – einschließlich eines Pfades für die Federal Funds Rate und ihres längerfristigen Werts – und Annahmen über andere Faktoren, die sich wahrscheinlich auf die Wirtschaft auswirken Ergebnisse.
Die längerfristigen Projektionen stellen die Einschätzung jedes Teilnehmers des Werts dar, zu dem jede Variable im Laufe der Zeit bei einer angemessenen Geldpolitik und ohne weitere Schocks für die Wirtschaft voraussichtlich konvergieren würde. „Angemessene Geldpolitik“ ist definiert als der zukünftige Weg der Geldpolitik, der nach Ansicht jedes Teilnehmers am wahrscheinlichsten Ergebnisse für Wirtschaftstätigkeit und Inflation fördert, die seiner individuellen Interpretation des gesetzlichen Auftrags zur Förderung maximaler Beschäftigung und Preisstabilität am besten entsprechen.”
Das Dilemma der FED
Die sehr hohe Inflation in den USA stürtzt die Notenbank in ein Dilemma. Die Helaba schreibt dazu:
“Der gestern berichtete Anstieg der US-INFLATION auf das höchste Niveau seit 40 Jahren dürfte den US-Verbrauchern schmerzlich vor Augen führen, dass sie derzeit mit Realeinkommenseinbußen zu kämpfen haben. Zwar ist die Arbeitsmarktentwicklung freundlich, die zuletzt schwächelnden Aktienkurse aber sind ein weiterer Belastungsfaktor……….
Für die US-Notenbank ist dies eine schwierige Situation. Eine trübere Stimmung zeigt Risiken für den Konsum auf – mithin auch für Wachstum und Arbeitsmarktentwicklung, sodass ein aggressives Zinsmanöver nicht angeraten erscheint. Eine Verfestigung der Inflation bei weiterhin lockerer Geldpolitik aber würde das Problem wohl verschlimmern, weshalb an Zinserhöhungen kein Weg vorbeigeht. Niemand geringeres als Fed-Chef Powell hat schon vor Wochen die Inflation als Risiko für die Erreichung der Arbeitsmarktziele bezeichnet.”
2021
Schon Ende Januar tagte das FOMC zur ersten Sitzung in 2021. Der erste Termin für eine Sitzung mit Pressekonferenz war der 17. März 2021.
Datum | Art der Sitzung | Pressekonferenz |
26/27 Januar 2021 | geldpolitische Sitzung mit Zinsentscheidung | nein |
16/17 März 2021 | geldpolitische Sitzung mit Zinsentscheidung | ja |
27/28 April 2021 | Sitzung | nein |
15/16 Juni 2021 | geldpolitische Sitzung mit Zinsentscheidung | ja |
27/28 Juli 2021 | Sitzung | nein |
21/22 September 2021 | geldpolitische Sitzung mit Zinsentscheidung | ja |
2/3 November 2021 | Sitzung | nein |
14/15 Dezember 2021 | geldpolitische Sitzung mit Zinsentscheidung | ja |
25/26 Januar 2022 | geldpolitische Sitzung mit Zinsentscheidung |
2019
Hier finden Sie die Sitzungen der FED mit und ohne Zinsentscheid und die Pressekonferenzen. Quelle: www.federalreserve.gov/monetarypolicy/
Datum | Art der Sitzung | Pressekonferenz |
29/30 Januar 2019 | geldpolitische Sitzung mit Zinsentscheidung | ja |
19/20 März 2019 | geldpolitische Sitzung mit Zinsentscheidung | ja |
30. Mai, 1. April 2019 | Sitzung | nein |
18/19 Juni 2019 | geldpolitische Sitzung mit Zinsentscheidung | ja |
30/31 Juli 2019 | Sitzung | nein |
17/18 September 2019 | geldpolitische Sitzung mit Zinsentscheidung | ja |
29/30 Oktober | Sitzung | nein |
10/11 Dezember | geldpolitische Sitzung mit Zinsentscheidung | ja |
Bei der Amerikanischen Notenbank sind neben den Statements einzelner FED Mitglieder insbesondere die Sitzungen und Sitzungsprotokolle des Offenmarktausschusses (FOMC) von Bedeutung für die Aktien- und Devisenmärkte.
29/30 Oktober 2019 Meeting: Die FED hat die Leitzinsen erneut um 0,25% auf den Zinskorridor von 1,50% – 1,75% gesenkt.
März 2019 Sitzung, Protokoll veröffentlicht am 10.04.2019
Die seit dem Treffen des Federal Open Market Committee im Januar erhaltenen Informationen zeigen, dass der Arbeitsmarkt nach wie vor stark ist, dass sich das Wirtschaftswachstum jedoch im vierten Quartal von seiner soliden Geschwindigkeit verlangsamt hat. Die Zahl der Beschäftigten im Payroll-Bereich hat sich im Februar kaum verändert, aber der Beschäftigungszuwachs war in den letzten Monaten im Durchschnitt solide und die Arbeitslosenquote ist niedrig geblieben. Die jüngsten Indikatoren deuten auf ein langsameres Wachstum der Haushaltsausgaben und der Anlageinvestitionen für Unternehmen im ersten Quartal hin. Auf zwölfmonatiger Basis ist die Gesamtinflation vor allem aufgrund niedrigerer Energiepreise zurückgegangen. Die Inflation bei anderen Produkten als Nahrungsmitteln und Energie bleibt nahe bei 2 Prozent. Insgesamt sind die marktbasierten Inflationsausgleichsmaße in den letzten Monaten niedrig geblieben, und umfragebasierte Messungen der längerfristigen Inflationserwartungen haben sich kaum verändert.
In Übereinstimmung mit seinem gesetzlichen Auftrag will der Ausschuss ein Höchstmaß an Beschäftigung und Preisstabilität fördern. Zur Unterstützung dieser Ziele beschloss der Ausschuss, das Zielkorridor für den Leitzins des Bundes bei 2-1 / 4 bis 2-1 / 2 Prozent zu halten. Der Ausschuss hält nach wie vor die anhaltende Ausweitung der Wirtschaftstätigkeit, die starken Arbeitsmarktbedingungen und die Inflation in der Nähe des symmetrischen Ziels des Ausschusses von 2% für die wahrscheinlichsten Ergebnisse. In Anbetracht der globalen wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklungen und des gedämpften Inflationsdrucks wird das Komitee geduldig sein, da es festlegt, welche zukünftigen Anpassungen des Zielkorridors für den Leitzins des Bundes möglicherweise geeignet sind, um diese Ergebnisse zu unterstützen.
Bei der Festlegung des Zeitpunkts und des Umfangs künftiger Anpassungen des Zielkorridors für den Bundesfonds wird der Ausschuss die realisierten und erwarteten wirtschaftlichen Bedingungen im Verhältnis zu seinem maximalen Beschäftigungsziel und seinem symmetrischen Inflationsziel von 2% bewerten. Bei dieser Bewertung wird ein breites Spektrum an Informationen berücksichtigt, darunter Messgrößen für die Arbeitsmarktbedingungen, Indikatoren für Inflationsdruck und Inflationserwartungen sowie Angaben zu finanziellen und internationalen Entwicklungen.
Für die geldpolitische Aktion des FOMC stimmten: Jerome H. Powell, Vorsitzender; John C. Williams, stellvertretender Vorsitzender; Michelle W. Bowman; Lael Brainard; James Bullard; Richard H. Clarida; Charles L. Evans; Esther L. George; Randal K. Quarles; und Eric S. Rosengren.
Februar 2019 Sitzung
Bericht über die Geldpolitik, der dem Kongress am 22. Februar 2019 gemäß Abschnitt 2B des Federal Reserve Act übermittelt wurde
Die wirtschaftliche Aktivität in den Vereinigten Staaten scheint in der zweiten Hälfte des Jahres 2018 per saldo solide zu sein, und der Arbeitsmarkt hat sich weiter erholt. Abgesehen von den vorübergehenden Auswirkungen der jüngsten Energiepreisbewegungen lag die Inflation nahe am langfristigen Ziel des Federal Open Market Committee (FOMC) von 2 Prozent. In diesem Umfeld war der FOMC der Ansicht, dass die derzeitigen und künftigen wirtschaftlichen Bedingungen insgesamt eine weitere schrittweise Abschaffung von Versicherungsunterkünften erforderlich machten. Insbesondere erhöhte der FOMC die Zielspanne für den Leitzins des Bundes zweimal in der zweiten Hälfte des Jahres 2018 und lag nach der Sitzung im Dezember bei 2-1 / 4 auf 2-1 / 2 Prozent.
Angesichts der sich abschwächenden wirtschaftlichen und finanziellen Bedingungen der Welt Ende des Jahres und des nachlassenden Inflationsdrucks erklärte der FOMC auf seiner Januar-Sitzung, dass er geduldig sein wird, da er festlegt, welche künftigen Anpassungen des Bundeszinsensatzes geeignet sein könnten, um den vom Kongress beauftragten Ausschuss des Ausschusses zu unterstützen Ziele der maximalen Beschäftigung und der Preisstabilität.
2018
2018 FOMC Meetings | |
Januar | 30 – 31.01.2018 |
März | 20 – 21.03.2018* |
Mai | 01 – 02.05.2018 |
Juni | 12 – 13.06.2018* |
Juli/August | 31.07 – 01.08.2018 |
September | 25 – 26.09.2018* |
November | 07 – 08.11.2018 |
Dezember | 18 – 19.12.2018* |
* Sitzung mit einer Zusammenfassung der ökonomischen Projektionen und Pressekonferenz mit dem FED Präsidenten
Quelle: FED Calendar 2018
2017
31.01/01.02.2017
14/15.03.2017 geldpolitische Sitzung der FOMC Mitglieder mit Pressekonferenz
02/03.05.2017
13/14.06.2017 geldpolitische Sitzung der FOMC Mitglieder mit Pressekonferenz
25/26.07.2017
19/20.09.2017 geldpolitische Sitzung der FOMC Mitglieder mit Pressekonferenz
01.11.2017
12/13.12.2017
Quelle: FED 2017
2016
2016 FOMC Meetings | |
January | 26-27 |
March | 15-16* |
April | 26-27 |
June | 14-15* |
July | 26-27 |
September | 20-21* |
November | |
December | 13-14* |
Die wichtigste Sitzung in 2015 fand am 15. – 16. Dezember statt. Hier hat die FED erstmals seit 8 Jahren die Federal Funds Rate, den Leitzinssatz angehoben!
2015
2015 FOMC Meetings | |
January | 27-28 |
March | 17-18* |
April | 28-29 |
June | 16-17* |
July | 28-29 |
September | 16-17* |
October | 27-28 |
December | 15-16* |
FED und FOMC – US Notenbank und Federal Open Market Committee steuern die US Geldpolitik
Das Federal Reserve System, weltweit nur als „FED“ bezeichnet, ist die Zentralbank der Vereinigten Staaten. Die US Notenbank übt fünf allgemeine Funktionen aus, um das wirksame Funktionieren der amerikanischen Wirtschaft und allgemein das öffentliche Interesse zu fördern. Das FOMC ist quasi als ausführendes Organ für die geldpolitischen Entscheidungen und die Kommunikation mit der Öffentlichkeit, insbesondere der Finanzwelt zuständig. Hier ist die Schaltzentrale für den Dollarkurs.
Nach Ablösung von Janet Louise Yellen ist Jerome Powell seit dem 5. Februar 2018 Präsident der FED.
Die Federal Reserve
- betreibt die Geldpolitik des Landes, um maximale Beschäftigung, stabile Preise und moderate langfristige Zinssätze in der US-Wirtschaft zu fördern
- fördert die Stabilität des Finanzsystems und versucht, systemische Risiken durch aktive Überwachung und ein entsprechendes Engagement in den USA und im Ausland zu minimieren und einzudämmen
- sorgt für die Sicherheit und Solidität einzelner Finanzinstitute und überwacht deren Auswirkungen auf das Finanzsystem insgesamt
- fördert die Sicherheit und Effizienz des Zahlungs- und Abwicklungssystems durch Dienstleistungen für den Bankensektor und die US-Regierung, die Transaktionen und Zahlungen in US-Dollar erleichtern
- trägt durch verbraucherorientierte Überwachung und Prüfung, Erforschung und Analyse neu auftretender Verbraucherprobleme und -trends, zur wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinschaft und Verwaltung von Verbraucherschutzgesetzen und -vorschriften bei.
Federal Reserve Board der FED
Das Board of Governors – mit Sitz in Washington, DC – ist das Leitungsgremium des Federal Reserve System. Es wird von sieben Mitgliedern oder “Gouverneuren” geleitet, die vom Präsidenten der Vereinigten Staaten ernannt und vom US-Senat in ihren Positionen bestätigt werden. Der Gouverneursrat leitet die Arbeitsweise des Federal Reserve-Systems, um die Ziele zu fördern und die der Federal Reserve durch das Federal Reserve Act übertragenen Verantwortlichkeiten zu erfüllen.
Alle Mitglieder des Verwaltungsrats sind Mitglieder des FOMC, dem geldpolitischen Gremium der Federal Reserve.
Jedes Mitglied des Obersten Rates wird für eine Amtszeit von 14 Jahren ernannt. Die Laufzeiten sind gestaffelt, sodass eine Laufzeit am 31. Januar eines jeden geraden Jahres abläuft. Nach einer vollen Amtszeit von 14 Jahren kann ein Vorstandsmitglied nicht wiederbestellt werden. Wenn ein Vorstandsmitglied den Vorstand vor Ablauf seiner Amtszeit verlässt, kann die für die verbleibende Amtszeit ernannte und bestätigte Person jedoch später für eine volle Amtszeit von 14 Jahren ernannt werden.
Der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrates werden ebenfalls vom Präsidenten ernannt und vom Senat bestätigt, jedoch nur für eine Amtszeit von vier Jahren. Sie können für weitere vier Jahre wiederbestellt werden. Die Kandidaten für diese Posten müssen bereits Vorstandsmitglieder sein oder gleichzeitig in den Vorstand berufen werden.
Vorsitzender der US-Notenbank Federal Reserve (FED Chairman): Jerome H. Powell
Auf Yanet Yellen, die von 2014 – 2018 im Amt war, folgte ihr Jerome Hayden „Jay“ Powell als Vorsitzender der FED.
FOMC ist die Abkürzung für das Federal Open Market Committee
Das FOMC ist das Organ des Federal Reserve Systems, das die nationale Geldpolitik festlegt. Das FOMC trifft alle Entscheidungen in Bezug auf die Durchführung von Offenmarktgeschäften, die sich auf die Federal Funds Rate (der US Leitzins: den Zinssatz, zu dem die Verwahrstellen einander Kredite gewähren) und die Größe und Zusammensetzung der Vermögensbestände der Federal Reserve beziehen. Auch die wichtige Kommunikation mit der Öffentlichkeit über den künftigen Kurs der Geldpolitik erfolgt durch das FOMC. Der Kongress verabschiedete Gesetze, mit denen das FOMC 1933 und 1935 als Teil des Federal Reserve System gegründet wurde.
Das Federal Open Market Committee ist das wichtigste geldpolitische Gremium des Federal Reserve Systems. Es ist verantwortlich für die Formulierung einer Politik, die das Wirtschaftswachstum, die Vollbeschäftigung, stabile Preise und ein nachhaltiges Muster des internationalen Handels und Zahlungsverkehrs fördern soll. Das FOMC trifft wichtige Entscheidungen in Bezug auf die Durchführung von Offenmarktgeschäften – Käufe und Verkäufe von Wertpapieren der US-Regierung und der US-Bundesbehörde -, die sich auf die Bereitstellung von Reserven für Verwahrstellen und damit auf die Kosten und Verfügbarkeit von Geldern und Krediten in der US-Wirtschaft auswirken. Das FOMC steuert auch Systemoperationen in Fremdwährungen.
Mitgliedschaft im FOMC Ausschuss
Das FOMC besteht aus 12 stimmberechtigten Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Board of Governors; der Präsident der Federal Reserve Bank von New York; und 4 der verbleibenden 11 Präsidenten der Reserve Bank, die abwechselnd eine einjährige Amtszeit haben. Alle 12 Präsidenten der Reserve Bank nehmen an den FOMC-Sitzungen und an den Diskussionen teil. Über politische Entscheidungen können jedoch nur die Präsidenten abstimmen, die zu diesem Zeitpunkt Ausschussmitglieder sind. Die FED Sitzungen erfahren an den Börsen weltweite Aufmerksamkeit.
Per Gesetz bestimmt das FOMC seine eigene interne Organisation. Traditionell wählt es den Vorsitzenden des Board of Governors zum Vorsitzenden und den Präsidenten der Federal Reserve Bank von New York zum stellvertretenden Vorsitzenden. FOMC-Sitzungen finden in der Regel achtmal im Jahr in Washington, DC, und zu anderen Zeiten nach Bedarf statt.
Der Präsident der Federal Reserve Bank von New York ist dauerhaft nominiert. Die Präsidenten der anderen Reservebanken sind ab dem 1. Januar eines jeden Jahres einjährig im Wechsel tätig. Die Rotation wird so durchgeführt, dass jedes Jahr ein Mitglied von den Verwaltungsräten jeder der folgenden Gruppen von Reservebanken in den Ausschuss gewählt wird:
Boston, Philadelphia und Richmond;
Cleveland und Chicago;
Atlanta, St. Louis und Dallas; und
Minneapolis, Kansas City und San Francisco.
Das FOMC hält acht regelmäßig stattfindende Sitzungen pro Jahr ab. In diesen Sitzungen prüft der Ausschuss die wirtschaftlichen und finanziellen Bedingungen, bestimmt die angemessene Haltung der Geldpolitik und bewertet die Risiken für die langfristigen Ziele der Preisstabilität und des nachhaltigen Wirtschaftswachstums.
Verantwortlichkeiten des FOMC
Das FOMC hat die Aufgabe, die „Offenmarktgeschäfte“ zu überwachen, das wichtigste Instrument, mit dem die Federal Reserve die US-Geldpolitik durchführt. Diese Operationen wirken sich auf den Leitzins des Bundes aus, was sich wiederum auf die allgemeine Geld- und Kreditlage, die Gesamtnachfrage und die gesamte Wirtschaft auswirkt. Das FOMC steuert auch die Geschäfte der Federal Reserve auf den Devisenmärkten und hat in den letzten Jahren Devisenswap-Programme mit ausländischen Zentralbanken genehmigt.
Minutes
Legendär sind die FOMC Minutes. Dabei handelt es sich um das Sitzungsprotokoll. Für jede FOMC-Sitzung wird drei Wochen nach Abschluss jeder regulären Sitzung ein Protokoll veröffentlicht und der vollständige Text der FOMC-Sitzung wird fünf Jahre nach der Sitzung veröffentlicht.
FOMC Geldmarktpolitik
Im Zuge der quantitativen Lockerung hat die Federal Reserve seit 2008 die Geldpolitik über ein Mindestreservesystem umgesetzt. In diesem System verfügen die Banken über einen Reservenüberschuss, und die Fed zahlt Zinsen auf diese Reserven zu einem Zinssatz, der als Zinsüberschuss bezeichnet wird (Reservesatz IOER). Das große Angebot an Reserven bedeutet, dass es viele potenzielle Kreditgeber und wenige Kreditnehmer gibt, was den Zinssatz für Bundesmittel – den Zinssatz, zu dem Banken und bestimmte andere Institute Kredite aufnehmen und untereinander aufnehmen – in die Nähe des Zinssatzes der IOER (der “Untergrenze”) drückt “unterhalb dessen Banken besser bei der Fed einzahlen als Kredite vergeben. Daher kann die Fed den Leitzins einfach durch Änderung des IOER ändern. In einer Stellungnahme vom März 2019 bekräftigte das Federal Open Market Committee (FOMC) seine Absicht, die Geldpolitik mit diesem Regime weiter umzusetzen.
Seit 2015 reduziert die Fed jedoch die Bilanz und damit die Menge der Reserven im System. Dies führt dazu, dass der Leitzins des Bundes im Vergleich zum IOER aufgrund extremerer Geschäfte und Volatilität in die Höhe getrieben wird, da immer mehr Banken gelegentlich nicht genügend Reserven vorfinden. Um die Federal Funds Rate innerhalb des von der FOMC festgelegten Zielbereichs zu halten, hat die Fed den IOER ab dem 13. Juni 2018 dreimal gegenüber dem Zielbereich gesenkt.
Durch diese Vorgehensweise, technische Anpassungen genannt (technical adjustments), hat das FOMC den IOER den Zielbereich bis auf 15 Basispunkte unterhalb des oberen Bereichs verschoben. Mit diesen technischen Anpassungen konnte das FOMC die effektive Kontrolle über die Durchschnittssätze aufrechterhalten, aber der US Leitzins des Bundes ist volatiler geworden als vor 2018.
Trump kommentiert die US Notenbank
Der US Präsident Trump mischt sich immer häufiger mit Kommentaren zu den Geschäften der FED ein. Insbesondere drängt er die Notenbank auf Zinssenkungen, oder Beschimpft den Vorsitzenden Powell nach einer Zinsentscheidung. Damit missachtet er eine jahrzehntelange Praxis, nach der sich amtierende US Präsidenten nicht in die Geldpolitik der FED einmischen.
Ähnliche Seiten
Literatur
FED Economic Research
Federal Reserve Bank of New York
News
Positive Gesamtdaten aus den USA lassen auf eine bessere Wirtschaftsentwicklung als bisher befürchtet hoffen. Der Markt preist daher am 23.12.2022 mit einer etwas höheren Wahrscheinlichkeit einen Zinsschritt von 0,5% ein als am 15. Dezember 2022.
Der im November 2022 mit 263.000 neu geschaffenen Stellen besser als erwartet ausgefallene US-Arbeitsmarktbericht hat die Zinserwartungen auf einen größeren Schritt etwas beflügelt. Die Analysten hatten 200.000 neue Stellen prognostiziert.
In seiner Rede am 30.11.2022 stellt Jerome Powell der FED Präsidenten eine geringe Zinserhöhungsdynamik in Aussicht.
“Zurück zur Geldpolitik: Meine FOMC-Kollegen und ich setzen uns nachdrücklich für die Wiederherstellung der Preisstabilität ein. Nach unserer Sitzung im November stellten wir fest, dass wir davon ausgehen, dass laufende Zinserhöhungen angemessen sein werden, um eine Politik zu erreichen, die ausreichend restriktiv ist, um die Inflation im Laufe der Zeit auf 2 Prozent zu senken.