Berlin ist als Hauptstadt ein teures Pflaster. Das gilt auch für die Immobilien. Wohnraum ist knapp und die Hauspreise sind hoch. Und nicht nur die sind hoch: Auch die Grunderwerbsteuer in Berlin ist mit 6% im oberen Prozentbereich der restlichen Bundesländer. Nur die Grunderwerbsteuer in NRW, und in 4 weiteren Bundesländern ist noch geringfügig um 0,5% höher. Eine Senkung strebt die jetzige Regierung in Berlin aus SPD, GRÜNE und die DIE LINKE offenbar nicht an. Damit werden Hauskäufer, insbesondere junge Familien aufgrund der hohen Preise doppelt belastet. Wer im vorab die Höhe der Steuer für einen geplanten Hauskauf oder für eine Eigentumswohnung abschätzen möchte, kann unseren Grunderwerbsteuer Berlin Rechner dafür hier online nutzen:
Aktuell gültiger Steuersatz der Grunderwerbsteuer in Berlin = 6,0%
Entwicklung der Grunderwerbsteuer in Berlin seit 1998
Seit wann liegt der Steuersatz der Grundsteuer in Berlin bei 6,0 und wie hat sich die Steuer langfristig entwickelt? In der Tabelle 1 sind die Daten angegeben. Bis zum Jahresende 1997 betrug die Grunderwerbsteuer nur 2,0%. Im Laufe der Jahre wurde die Steuer immer weiter erhöht. Seit dem 1. Januar 2014 beträgt die Grunderwerbsteuer in Berlin 6,0%, egal ob Sie ein Grundstück, eine Eigentumswohnung oder ein Altbau erwerben.
Tab. 1: Entwicklung der Grunderwerbsteuer in Berlin seit 1997
Zeitraum | Grunderwerbsteuersatz Berlin |
bis 31.12.1997 | 2,00% |
ab 01.01.1998 | 3,50% |
1999 | 3,50% |
2000 | 3,50% |
2001 | 3,50% |
2002 | 3,50% |
2003 | 3,50% |
2004 | 3,50% |
2005 | 3,50% |
2006 | 3,50% |
ab 01.01.2007 | 4,50% |
2008 | 4,50% |
2009 | 4,50% |
2010 | 4,50% |
2011 | 4,50% |
bis 30.03.2012 | 4,50% |
ab 01.04.2012 | 5,00% |
2013 | 5,00% |
ab 01.01.2014 | 6,00% |
2015 | 6,00% |
2016 | 6,00% |
2017 | 6,00% |
2018 | 6,00% |
2019 | 6,00% |
2020 | 6,00% |
2021 | 6,00% |
2022 | 6,00% |
2023 | 6,00% |
Grunderwerbsteuer in Berlin berechnen mit unserem online Rechner
Im täglichen Leben rechnen die meisten mit jedem Euro. Beim Immobilienerwerb verschieben sich die Relationen: hier geht es eher um tausend Euro. So auch bei der Grunderwerbsteuer. Für jede zehntausend Euro, um die der Kaufpreis einer Immobilie steigt müssen in Berlin 600 Euro zusätzlich an Grunderwerbsteuer an das Finanzamt abgeführt werden. Mit unserem Rechner können Sie online den fälligen Betrag für die Grunderwerbsteuer in Berlin berechnen. In der Tabelle 2 ist die Steuer für Berliner Bezirke angegeben.
Tab, 2: Grunderwerbsteuer für Berliner-Bezirke
Steuerart | Stadt | Grunderwerbsteuer 2023 |
Grunderwerbsteuer | Charlottenburg-Wilmersdorf | 6,00% |
Friedrichshain-Kreuzberg | 6,00% | |
Grunderwerbsteuer | Lichtenberg | 6,00% |
Marzahn-Hellersdorf | 6,00% | |
Grunderwerbsteuer | Mitte | 6,00% |
Neukölln | 6,00% | |
Grunderwerbsteuer | Pankow | 6,00% |
Reinickendorf | 6,00% | |
Grunderwerbsteuer | Spandau | 6,00% |
Steglitz-Zehlendorf | 6,00% | |
Grunderwerbsteuer | Tempelhof-Schöneberg | 6,00% |
Treptow-Köpenick | 6,00% | |
Grunderwerbsteuer | 6,00% |
Zuständiges Finanzamt, Grunderwerbsteuerbescheid, Zahlungsfristen
In vielen Bundesländern wird die Grunderwerbsteuer vom zuständigen Wohnsitzfinanzamt erhoben. In Berlin hat sich die Steuerverwaltung für eine zentrale Lösung entschieden: Für sämtliche Immobilientransaktionen von auf Berliner Gebiet gelegenen Grundstücken ist das Finanzamt Spandau zuständig. Notare müssen notariell beglaubigt Kaufverträge innerhalb von 2 Wochen über ein Formblatt dem Finanzamt Spandau melden. Das Finanzamt berechnet die Grunderwerbsteuer und sendet dem oder den Käufern ein Grunderwerbsteuerbescheid zu. die Zahlungsfrist ist üblicherweise 1 Monat nach Zustellung.
Steuereinnahmen an Grunderwerbsteuer in Berlin
Wie viel Geld nimmt die Stadt Berlin durch die Immobiliensteuer ein? In der Abbildung 1 ist das Grunderberbsteueraufkommen dargestellt. Diese Steuerquelle sprudelt: Waren es in 2013 noch 0,73 Mrd. Euro, konnte die Finanzverwaltung 2021 bereits 1,42 Mrd. Euro einnehmen.
Abb. 1: Steuereinnahmen durch Grunderwerbsteuer in Berlin
Merkblatt: Verkauf bzw. Kauf von Immobilien in Berlin – was ist steuerlich zu beachten
Höhe der Grunderwerbsteuer
In der Tabelle 3 ist die Steuerhöhe als Funktion vom Kaufpreis der Eigentumswohnung, des Grundstücks oder des Hauses angegeben.
Tab. 3: Höhe der Grunderwerbsteuer in Berlin in Abhängigkeit vom Kaufpreis
Kaufpreis | Grunderwerbsteuer [Euro] | Kaufpreis | Grunderwerbsteuer [Euro] |
100.000 | 6.000 | 560.000 | 33.600 |
120.000 | 7.200 | 580.000 | 34.800 |
140.000 | 8.400 | 600.000 | 36.000 |
160.000 | 9.600 | 620.000 | 37.200 |
180.000 | 10.800 | 640.000 | 38.400 |
200.000 | 12.000 | 660.000 | 39.600 |
220.000 | 13.200 | 680.000 | 40.800 |
240.000 | 14.400 | 700.000 | 42.000 |
260.000 | 15.600 | 720.000 | 43.200 |
280.000 | 16.800 | 740.000 | 44.400 |
300.000 | 18.000 | 760.000 | 45.600 |
320.000 | 19.200 | 780.000 | 46.800 |
340.000 | 20.400 | 800.000 | 48.000 |
360.000 | 21.600 | 820.000 | 49.200 |
380.000 | 22.800 | 840.000 | 50.400 |
400.000 | 24.000 | 860.000 | 51.600 |
420.000 | 25.200 | 880.000 | 52.800 |
440.000 | 26.400 | 900.000 | 54.000 |
460.000 | 27.600 | 920.000 | 55.200 |
480.000 | 28.800 | 940.000 | 56.400 |
500.000 | 30.000 | 960.000 | 57.600 |
520.000 | 31.200 | 980.000 | 58.800 |
540.000 | 32.400 | 1.000.000 | 60.000 |
Senkung
Wie sehen die Chancen für eine Grunderwerbsteuer Senkung in Berlin aus? Wohl eher schlecht. Im Koalitionsvertrag haben die 3 regierenden Parteien keine konkrete Zusage dazu gemacht. Hier wird völlig unspezifisch erwähnt:
“Die Koalition setzt sich weiter dafür ein, sogenannte Share-Deals, als Weg zur Umgehung der Grunderwerbssteuerpflicht und des kommunalen Vorkaufsrechts, wirksam einzudämmen. Zudem wollen wir, dass die Grunderwerbsteuer in der Art ausgestaltet wird, die eine Differenzierung nach Nutzungsart und Eigentumsart ermöglicht.”
Das ist bestes Nullspeach, ohne feste Absichtserklärung für eine Senkung der Grunderwerbsteuer.
Quellenherkunft
Für die Recherchen zu den Steuereinnahmen durch Grunderwerbsteuer von Berlin wurde auf Tabellen des bundesfinanzministerium.de ausgewertet. z. B. Steuereinnahmen 2013
Ähnliche Seiten
Baden Württemberg Grunderwerbsteuer
Grunderwerbsteuer Bayern berechnen
Grunderwerbsteuer Niedersachsen Rechner
Grunderwerbsteuer in Schleswig-Holstein