Prognose für 2023, 2024 zum Rubel KursRubel-Kursprognosen beziehen sich auf Vorhersagen über den zukünftigen Wechselkurs des russischen Rubels gegenüber anderen Währungen. Solche Prognosen können für verschiedene Akteure aus verschiedenen Gründen von Bedeutung sein:
Unternehmen mit Geschäftstätigkeit in Russland oder mit russischen Partnern: Unternehmen, die in Russland tätig sind oder Geschäfte mit russischen Partnern machen, können durch Wechselkursschwankungen des Rubels betroffen sein. Dies kann ihre Rentabilität und Geschäftsentscheidungen beeinflussen (tagesaktuelle Kurse können schnell mit unserem Rubel Euro Umrechner 2023 ermittelt werden.)
Importeure und Exporteure: Diese Gruppen sind direkt von Wechselkursschwankungen betroffen, da der Wert des Rubels die Kosten und Einnahmen aus internationalen Geschäften beeinflusst.

Auch Zentralbanken wie die EZB oder die Amerikanische Notenbank sowie Regierungsbehörden verfolgen Wechselkursprognosen, um ihre geld- und wirtschaftspolitischen Entscheidungen zu unterstützen. Und natürlich alle Touristen, die planen, nach Russland zu reisen. Sie interessieren sich zwangsläufig für die Prognosen zum Rubel-Wechselkurs , um ihren Urlaub zu budgetieren oder den besten Zeitpunkt für den Währungsumtausch zu bestimmen.

Die Vorhersage von Rubel Euro oder Rubel Dollar Wechselkursen ist notorisch schwierig, da sie von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird, einschließlich politischer Entwicklungen, wirtschaftlicher Daten, Zinssätzen, globalen Marktbedingungen und geopolitischen Ereignissen. Aktuell ist insbesondere der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen evident.

Rubel Kurs Prognose 2023, 2024 und 2025

Wie sehen die Prognosen der Analysten für den Rubelkurs in den nächsten Monaten und Jahren aus? Verschiedene Banken habe der Bloomberg Umfrage ihre Prognosen für Februar 2024 abgegeben (Tab. 2). Am niedrigsten schätzt Morgan Stanley den Rubelkurs mit 84,35 ein, der höchste Kurs wird von der LBB mit 110,00 angegeben

Tab. 2: EURO Rubel Prognosen. Prognosen vom 8/2023 für 2/2024. Quelle: Bloomberg.com

6-Monatsprognose Prognose EUR/RUB Kurs im Februar 2024
Morgan 84,35
Citi 90,71
Unicredit 95,20
SEB 95,92
ING 97,75
Barclays 99,00
Wells Fargo 100,28
Commerzbank 108,30
LBBW 110,00

Die ING hat eine detaillierte Prognose für die nächsten Quartale in 2023 und 2024, sowie einen Schätzwert für 2025 abgegeben (Abbildung 2 und Tabelle 3)

Rubel Euro Prognose von 2023, 2024 bis 2025

Ab. 2: Rubel Euro Prognose der ING vom 12. Juni 2023 für die Quartale 2023, 2024 und zum Ende 2025. Datenquelle: ing.de

Tab. 3: EUR/RUB Prognose der ING. Quelle: think.ing.com

2Q2023 3Q2023 4Q2023 1Q2024 2Q2024 3Q2024 4Q2024 4Q2025
87,36 93,15 97,75 92 100,3 106,2 109,25 115

Da die russische Wirtschaft Russland stark vom Ölpreis abhängt, ist eine Rubel Prognose immer auch eine Frage der zukünftigen Ölpreisentwicklung. Mit sinkendem Ölpreis hat der Rubel Anfang 2019 kein Aufwärtspotential.

Die Danske Bank rechnet in ihrer Dezember 2018 Prognose mit einem USD RUB Kurs im Juni 2019 von 73.80 und im Dezember 2019 von 75.10

Die OECD erwartet diesen Dollar Rubel Kurs:

2019 2020
65.591 65.591

Der Ölpreis bewegt(e) den Rubelkurs

Bis vor einigen Jahren war der Rubelkurs und damit auch die Wirtschaft des Landes sehr stark vom Ölpreis abhängig. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) überschrieb beispielsweise eine Analyse mit “Der Rubel zwischen Hammer und Amboss: Der Einfluss von Ölpreisen und Wirtschaftssanktionen”.

Der Spiegel Online schrieb im September 2015: Ölpreistief in Russland: Der Rubel wird zur Gummi-Währung. Keine Währung schwankt so stark wie der russische Rubel: Mal wertet er rapide auf, dann rast er in die Tiefe, immer im Sog des Ölpreises.

Diese Korrelation besteht nach Meinung mehrerer Institutionen inzwischen nicht mehr.

Der Thinktank der Bank of Finnland für Russland, Bank of Finland Institute for Economies in Transition (BOFIT) schreibt in seiner Prognose vom 4. Januar 2019 über Russland: “Die wichtigsten Prognosen für das russische BIP-Wachstum in diesem Jahr liegen bei 1,5% pro Jahr. Das niedrige Wachstumstempo entspricht in etwa dem realisierten Wachstum in den Jahren 2017 und 2018.

Die Prognosen unterscheiden sich in ihren Annahmen über Änderungen der globalen Ölpreise vom letzten Jahr (in den ersten elf Monaten des Jahres 2018 betrug der Brent-Ölpreis durchschnittlich rund 72 Dollar pro Barrel). Mehrere Prognosen stellen fest, dass die Empfindlichkeit des russischen BIP-Wachstums gegenüber den Ölpreisen seit der Verabschiedung der neuen Steuerregel und der Schwankung des Wechselkurses des Rubels nachgelassen hat. Die Empfindlichkeit gegenüber den Ölpreisen bleibt jedoch bestehen. Die Steuerregel begrenzt die Haushaltsausgaben hauptsächlich durch die Annahme einer niedrigen Ölpreisannahme.

Ähnliche Themen

EZB Leitzins Prognose

Prognose zum FED Leitzins

TL Euro Umrechner