Unterschied zwischen Bank Steuerbescheinigung und Jahressteuerbescheinigung: Bis zum Jahr 2009 wurde den Bankkunden automatisch eine Steuerbescheinigung zugesandt. Mit Einführung der Abgeltungssteuer, die das gesamte Prozedere vereinfacht, wurde der automatische postalische Versand eingestellt. Inzwischen führen Banken über Kapitalerträge Verlusttöpfe. Die Jahressteuerbescheinigung führt alle steuerpflichtigen Erträge eines privaten Anlegers und die möglicherweise darauf schon gezahlten Steuern inklusive der Steueridentifikationsnummer auf. Die Banken sind nach § 45a Absatz 2 und 3 EStG gesetzlich dazu verpflichtet, ihren Kunden kostenlos eine Jahressteuerbescheinigung auszustellen. Es gibt keinen Bezug zur Lohnsteuerbescheinigung.
Unter dem Begriff Steuerbescheinigung werden die folgenden eigenständigen Bescheinigungen von den Banken erstellt
- Steuerbescheinigung für Kirchensteuerveranlagung
- Verlustbescheinigung Aktien und Sonstige
- Jahressteuerbescheinigung
- Erträgnisaufstellung
Für Steuerpflichtige macht die Jahressteuerbescheinigung nur Sinn, wenn es zweifelhaft ist, ob ein Anleger den Grenzsteuersatz von 25 Prozent überschreitet, oder wenn der Sparer-Pauschbetrag nicht ausgeschöpft wurde.
Nur wenn dies nicht der Fall ist, besteht die Möglichkeit, über die Jahressteuerbescheinigung die über den persönlichen Steuersatz hinausgehende Steuerdifferenz zur Abgeltungssteuer zurückzuerhalten. In diesem Fall muss bei der Einkommensteuer die Günstigerprüfung jedoch beim Finanzamt gesondert beantragt, bzw. in Elster, Anlage KAP angekreuzt werden. Die Bescheinigung muss von den Kunden nicht explizit bei der Bank angefordert werden.
Wie bekomme ich meine Jahressteuerbescheinigung 2022, 2023, 2024? Beantragen oder anfordern nötig?
Die Ausstellung einer Jahressteuerbescheinigung muss im Gegensatz zur Verlustbescheinigung bei Banken nicht extra beantragt werden. Die Institute weisen im Online-Banking in den letzten Monaten des Jahres meist gesondert darauf hin: “Die Verlustbescheinigung muss bis zum 15. Dezember 2023 beantragt werden”. Für Anleger, insbesondere Trader, die keine Bescheinigung angefordert haben, werden die Verlusttöpfe ins Folgejahr übernommen. Falls beantragt erhalten die Kunden eine schriftliche Verlustbescheinigung mit der Post. Dies erfolgt aber meist erst im März oder sogar April des Folgejahres. Sollten sie keine Bescheinigung erhalten haben, sollten sie, Kapitalerträge vorausgesetzt, die Jahressteuerbescheinigung anfordern.
Der Handelsplatz gettex stellt keine Jahressteuerbescheinigung aus, da das Unternehmen kein Broker ist, sondern eben ein Handelsplatz. Verluste oder Gewinne mit Kryptowährungen (gemeint sind hier die digitalen Währungen im Original, keine Zertifikate) werden in der Steuerbescheinigung nicht ausgewiesen, da es sich um private Veräußerungsgeschäfte handelt. Nutzen Sei unseren Bitcoin Kurs Umrechner für Konversionen.
Bei den meisten Brokern, Banken und Kreditinstituten muss die Verlustbescheinigung 2023 bis zum 15. Dezember beantragt werden. Bis dahin ist es noch Zeit. Anleger, Trader die dies nicht tun, bekommen ihre Verluste in das Jahr 2024 übertragen. Der Antrag kann fast immer online gestellt werden. Es kann nicht schaden, den Termin im Kalender einzutragen.
Übersicht Jahressteuerbescheinigung einzelner Banken
Die Banken unterscheiden sich wann und wie die Steuerbescheinigungen dem Kunden zugeführt werden. Üblicherweise versenden die Institute die Bescheinigungen über die Kapitalerträge etc. Ende des ersten Quartals des Folgejahres. Dies bedeutet, die Jahresteuerbescheinigung 2022 sollte jeder Kunde Ende März 2023 erhalten haben. Die BaFin pocht inzwischen auf die Zustellung bis spätestenz 30. Juni des Folgejahres
Viele Institute hatten aber Probleme die Erklärung für 2021 und 2022 im Folgejahr fristgerecht zu erstellen. Insbesondere bei der comdirect und der Commerzbang gab (gibt?) es deutliche Verzögerungen.
Comdirect
Der Broker erstellt üblicherweise die Jahressteuerbescheinigung bis Ende des 1. Quartals des Folgejahres und stellt das Dokument in die elektronische Postbox ein. Kunden werden über die Zustellung zusätzlich via E-Mail darüber informiert.
Abb. 1: Comdirect Mitteilung zur Jahressteuererklärung. Quelle: comdirect.de
In 2022 hatten die Commerzbank und die comdirect erhebliche Probleme die Jahressteuererklärung für 2021 für einen bestimmten Kundenkreis zu erstellen. Die Medien haben darüber ausführlich berichtet. Einige Kunden der comdirect erhielten ihre Jahressteuerbescheinigung erst im Oktober 2022. Selbst im März 2023 warten noch laut Community und Angaben des Handelsblatt Kunden der Commerzbank und der Comdirect auf ihre Jahressteuerbescheinigung von 2021.
Üblicherweise wird die Bescheinigung bis 31. März des Folgejahres versendet (Abbildung 1).
Kunden, die bei der Commerzbank im Online-Banking eingeloggt im März 2023 in der Suche “Jahressteuerbescheinigung” eingeben werden mehrere Texte angeboten, u. a.:
“Wo finde ich meine Steuerbescheinigung?
Sie erhalten Ihre Steuerbescheinigung postalisch von der Commerzbank AG. Der Versand der Jahressteuerbescheinigung und Erträgnisaufstellungen erfolgt in der Regel mit Beginn des ersten Quartals des Folgejahres. Verzögerungen bei dem Versand der Unterlagen sind nicht auszuschließen.
Voraussetzung:
Kapitalertragsteuereinbehalt liegt über 10,00 EUR.
Anrechenbare, noch nicht angerechnete Quellensteuer ab 10,00 EUR.”
Steuerbescheinigung 2022
Laut Angaben der Comdirect, mit Stand vom März 2023, sollte die Jahressteuerbescheinigung für 2022 mit wenigen Ausnahmen pünktlich im Onlinebereich verfügbar sein. Üblich wäre die Einstellung in die Postbox im März 2023, die comdirect teilt dies dann per E-Mail mit. Bisher ist die Jahressteuerbescheinigung nicht eingegangen (Stand 26.03.2023).
Consorsbank
Die Jahressteuerbescheinigung 2022 wird laut Angaben der Bank bis Ende März 2023 in das OnlineArchiv eingestellt. Kunden, die neben der Consorsbank auch noch eine Kontoverbindung bei der DAB BNP Paribas haben, erhalten die Steuerbescheinigung erst im April 2023.
Deutsche Bank
Auch die Deutsche Bank erstellt für alle relevanten Kunden eine Jahressteuerbescheinigung. Diese wird Kunden automatisch, also ohne eine Beantragung, üblicherweise im Postfach (Onlinebanking) zur Verfügung gestellt. Im Verlustfall kann ein Ersatz beantragt werden. Dazu im Online-Banking unter “Steuern” “Ersatzsteuerbescheinigung bestellen”. Aktuell liegen laut Recherche keine Fälle über eine verspätete Zustellung der Jahressteuerbescheinigung 2022 vor.
ING
Die ING stellt die Jahressteuerbescheinigung wie die meisten anderen Banken ihren Kunden in die Postbox. Voraussetzung sind entsprechende Umsätze und die aktive Nutzung der Postbox. Kunden, die die Postbox nicht nutzen können sich gegen Entgelt die ING Steuerbescheinigung 2022 per Post zusenden lassen. Laut Angaben der Bank sollten Kunden mit einem Direkt-Depot bis zum 24.03.2023 erhalten.
Postbank
Die Jahressteuerbescheinigung der Postbank 2022 erhalten Kunden ab Juni 2023 übermittelt werden. Der Grund liegt in einem Umzug der Informationstechnik, die die Abrechnungen erstellt. Dies gilt für Kunden, die mindestens 5 Euro Kapitalertragssteuer in 2022 gezahlt haben.
Die Steuerbescheinigung für 2023 muss wie üblich bis zum 15. Dezember 2023 beantragt werden.
Sparkassen
Die Sparkassen unterscheiden sich ja in einigen Dingen von den Kreditinstituten wie die Deutsche Bank etc. Aber bei der Ausweisung der Kapitalerträge gilt auch für Sie: die Jahressteuerbescheinigung steht dem Kunden kostenlos zu. Die Sparkassen wie die SSKM – Sparkasse München, oder die Sparkasse Hannover geben die (Erst-)Steuererklärung zwar kostenlos, die (Ersatz-) Steuerbescheinigung dagegen nur gegen Entgelt ab. Die Bescheinigung kann online beantragt werden (Beispiel) und wird in das Postfach eingestellt.
Jahressteuerbescheinigung beim Finanzamt einreichen: Erklärung in Anlage KAP
Die Bank stellt Ihnen ins Postfach: “Die Jahressteuerbescheinigung 2022 wird Ihnen voraussichtlich im Frühjahr 2023 in die PostBox eingestellt. Diese Ausfertigung ist für die Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung ausreichend.”
Im Grunde gibt es drei Ursachen, weshalb ein Anleger eine Steuerbescheinigung benötigt. Als Erstes ist der Umstand zu nennen, dass die Kapitalerträge den Freistellungsauftrag übersteigen. Nächster Punkt ist der Umstand, dass seitens der Bank eine im abgelaufenen Kalenderjahr ausgewiesene Erträgnisgutschrift einen Quellensteuerabzug beinhaltet. Der dritte Punkt ist die Verwahrung ausländischer, thesaurierender Investmentfonds. Die Steuerbescheinigung wird nicht mehr automatisch versendet, sondern muss von den Bankkunden explizit abgefordert werden.
Die Steuerbescheinigung muss von deutschen Banken und Finanzdienstleistern ausgestellt werden, wenn diese im Zusammenhang mit Zins- oder Dividendenzahlungen bereits Zinsabschlags- oder Kapitalertragssteuern abgeführt haben. Die Jahressteuerbescheinigung dient im Rahmen der Steuererklärung zur Ergänzung der Anlage KAP. Beim Finanzamt muss seit 2016 nicht mehr die Jahressteuerbescheinigung im Original eingereicht werden, eine Kopie reicht aus.
Steuerbescheinigungen können vom Kontoinhaber auch rückwirkend für vergangene Jahre bei der Bank beantragt werden. Die Ausstellung erfolgt generell sowohl für ein Einzelkonto wie auch für ein Gemeinschaftskonto.
Änderungen
Die Finanzverwaltung aktualisiert laufend die Steuergesetzgebung. Davon sind auch Kapitalerträge und deren Ausweisung durch inländische Stellen betroffen. Welche Änderungen bei der Jahressteuerbescheinigung gibt es 2023, 2024 und 2025?
2024
v
2025
Für Kapitalerträge, die Ab dem 1. Januar 2025 erzielt werden, gelten beondere Anforderungen bei der elektronischen Übermittlung an die Finanzverwaltung: Laut den § 45b – § 45c EStG müssen dem Bundeszentralamt für Steuern die kapitalabführenden Stellen dem Bundeszentralamt für Steuern weitergehende Informationen bezüglich Steueridentifikationsnummer sowie den Bruttobetrag des erzielten Kapitalertrags sowie die Wertpapierkennnummer (WKN).
§ 45bEStG (Auszug)
Einkommensteuergesetz (EStG)
§ 45b Angaben zur Bescheinigung und Abführung der Kapitalertragsteuer
(1) Die die Kapitalerträge auszahlende Stelle weist jeder nach Maßgabe des § 45a Absatz 2 zu erteilenden Bescheinigung und jedem nach § 45b Absatz 5 zu übermittelnden Datensatz eine nach amtlichem Muster zu erstellende Ordnungsnummer zu.
(2) Bei Kapitalerträgen im Sinne des § 43 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1a und 2 Satz 4 ist die Bescheinigung nach § 45a Absatz 2 um folgende Angaben zu ergänzen:
§ 45c EStG(Auszug)
Einkommensteuergesetz (EStG)
§ 45c Zusammengefasste Mitteilung zur Bescheinigung und Abführung der Kapitalertragsteuer
(1) 1Die die Kapitalerträge auszahlende Stelle hat dem Bundeszentralamt für Steuern bis zum 31. Juli des auf den Zufluss der Kapitalerträge folgenden Kalenderjahres folgende Daten zu übermitteln:
1. die Summe der in einem Kalenderjahr je Wertpapiergattung und Zahlungstag durch die die Kapitalerträge auszahlende Stelle berücksichtigten Bruttoerträge im Sinne des § 43 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1a und 2 Satz 4;
2. den Betrag der auf diese Kapitalerträge einbehaltenen und abgeführten Kapitalertragsteuer und den Betrag der einbehaltenen und abgeführten Zuschlagsteuern;
3. die für diese Kapitalerträge nach § 45a Absatz 2 bescheinigte oder gemäß § 45a Absatz 2a angegebene Kapitalertragsteuer und Zuschlagsteuern; sind die Kapitalerträge nach Maßgabe des § 43a Absatz 3 Satz 2 mit negativen Kapitalerträgen auszugleichen, sind der Betrag der einbehaltenen und auf die Kapitalerträge entfallenden Kapitalertragsteuer vor Durchführung des Verlustausgleiches und vor Berücksichtigung des Sparer-Pauschbetrages sowie der Betrag der darauf entfallenden Zuschlagsteuern zu übermitteln;
4. die diesen Kapitalerträgen zugrunde liegende Stückzahl der Wertpapiere und
5. die Bezeichnung und die Internationale Wertpapierkennnummer der Wertpapiergattung.
v
Form und der Muster der Finanzverwaltung für die Erstellung von Jahressteuerbescheinigungen
Die genaue Form der Steuerbescheinigung können Kreditinstitute nicht frei wählen. Auch nicht ob sie eine erstellen wollen oder nicht. Das Bundesfinanzministerium hat den Kapitalertragssteuer abzuführenden Stellen genaue Vorgaben gemacht.
Wer ist verpflichtet eine Steuerbescheinigung zu erstellen?
Wer ist zuständig und wie ist der Ablauf? Das Bundesfinanzministerium erläutert im Schreiben vom 23.05.2022:
“Für Kapitalerträge, die nach § 43 Absatz 1 EStG dem Steuerabzug unterliegen, haben der Schuldner der Kapitalerträge, die die Kapitalerträge auszahlende Stelle oder die zur Abführung der Steuer verpflichtete Stelle dem Gläubiger der Kapitalerträge auf Verlangen eine Steuerbescheinigung nach amtlich vorgeschriebenem Muster auszustellen, die die nach § 32d EStG erforderlichen Angaben enthält; die Verpflichtung besteht unabhängig von der Vornahme eines Steuerabzugs.”
Solche Stellen sind inländische auszahlende Stelle (Kreditinstitute und z. B. Finanzdienstleistungsinstitute).
Amtliche Mustervordrucke
Darin wird den verpflichteten Stellen auch vorgeschrieben, dass zur Ausführung die amtlich vorgeschriebenen Muster verwendet werden. Im folgenden sind die Mustervordrucke für die Jahressteuerbescheinigung als Download verlinkt (Quelle: bundesfinanzministerium.de)
Finanzverwaltung Jahressteuerbescheinigung Muster 2
Literatur
23. Mai 2022 Bundesfinanzministerium: Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge nach § 45a Absatz 2 und 3
EStG, GZ IV C 1 – S 2401/19/10001 :006 DOK 2022/0538617. Text.
Rhodius O., Lofing J. 2022: Das Steuerreporting von Banken gegenüber Kunden und Finanzbehörden. In: Kapitalertragsteuer und Abgeltungsteuer verstehen. Springer Gabler, Wiesbaden. Link.