Die Grunderwerbsteuer ist eine wichtige Steuer im Saarland. Diese Steuer gilt für alle Immobilienkäufe, einschließlich Grundstücke und Gebäude. Sie ist vom Erwerber einer Immobilie egal ob es sich um eine Gebrauchtimmobilie, ein Neubau, eine Eigentumswohnung oder ein unbebautes Grundstück handelt zu entrichten ist. Das Saarland gehört zu den Bundesländern mit der höchsten Grunderwerbsteuer in Höhe von 6,5 %. Für 2024 ist keine Änderung der GrESt in SR von der Landesregierung bekanntgegeben worden. Im Gegenteil: Finanzminister von Weizsäcker hat sich im September zum Thema so geäußert: “Wir wünschen uns vom Bundesfinanzminister gehaltvollere Vorschläge zur Verbesserung der Lage am Wohnungsmarkt als die Senkung von Landessteuern”.
Hierkönnen Sie kostenlos online die Grunderwerbsteuer im Saarland für 2024 berechnen.
Inhaltsverzeichnis
Grunderwerbsteuer Saarland Rechner online
Die Höhe der Grunderwerbsteuer in SR hängt vom Kaufpreis ab und beträgt 6,5%. Egal ob es sich um Wohn- oder Gewerbeimmobilien handelt und wo sie sich innerhalb des Saarlandes befinden. Ermäßigte Sätze für Erstkäufer von Eigenheimen oder andere Sonderfälle wie junge Familien sind zwar geplant, bisher gibt es aber keine Umsetzung dieser politischen Absichtserklärungen.
Wer eine Immobilie im Saarland kaufen möchte, sollte sich vor der Kaufentscheidung über die Grunderwerbsteuer informieren, um diese Kosten entsprechend in seine Budgetplanung einfließen zu lassen. Wenn Sie im Voraus wissen, wie viel Sie bezahlen müssen, können Sie außerdem sicherstellen, dass Sie nach Abschluss und Abschluss Ihrer Transaktion keine Überraschungen erleben! Mit unserem online Grundsteuer Saarland Rechner ist die Ermittlung der Steuer sofort möglich.
Wann fällig? Nicht über das ELSTER-Portal
Die Fälligkeit ist gesetzlich geregelt. Der Ablauf ist wie folgt: Der Notar ist verpflichtet innerhalb von 2 Wochen nach der Beurkundung des Immobilienkaufvertrags das zuständige Finanzamt zu unterrichten. Dieses erstellt einen Grunderwerbsteuerbescheid. Zuständig ist im Saarland für die Grunderwerbsteuer zentral das Finanzamt Merzig und nicht wie üblich das Finanzamt, in dessen Bezirk das Grundstück bzw. die Immobilie liegt. Das ELSTER-Portal hat im Gegensatz zur Grundsteuer mit der Grunderwerbsteuer nichts zu tun.
Entwicklung der Grunderwerbsteuer im Saarland
Wie hoch waren die Steuersätze für den Immobilienerwerb in vergangenen Jahren? Seit wann beträgt der Steuersatz 6,5? Die Antwort auf diese Fragen ist in der Tabelle 1 zu finden. Bis Ende 1997 betrug der Grunderwerbsteuersatz lediglich 2 %. Danach ging es stetig aufwärts: Die Kommunen wurden immer gieriger. In 2011 war der Steuersatz mit 4 % bereits doppelt so hoch. Ab 2013 waren 5,5 % und seit dem 1. Januar 2015 die Spitzenbelastung von 6,5 %.
Tab. 1: Entwicklung des Grunderwerbsteuer im Saarland. Stand 2023
Zeitraum | Grunderwerbsteuersatz |
bis 31.12.1997 | 2,00% |
ab 01.01.1998 | 3,50% |
ab 01.01.2011 | 4,00% |
ab 01.01.2013 | 5,50% |
ab 01.01.2015 | 6,50% |
Städte Steuersätze
Exemplarisch ist die Grunderwerbsteuer für einige Städte im Saarland angegeben
Tab. 2: Grunderwerbsteuer in größeren Städten des Saarlandes
Steuerart | Stadt | Grunderwerbsteuer 2023 |
Grunderwerbsteuer | Bexbach | 6,50% |
Blieskastel | 6,50% | |
Grunderwerbsteuer | Dillingen | 6,50% |
Friedrichsthal | 6,50% | |
Grunderwerbsteuer | Homburg | 6,50% |
Lebach | 6,50% | |
Grunderwerbsteuer | Merzig | 6,50% |
Neunkirchen | 6,50% | |
Grunderwerbsteuer | Ottweiler | 6,50% |
Püttlingen | 6,50% | |
Grunderwerbsteuer | Saarbrücken | 6,50% |
Saarlouis | 6,50% | |
Grunderwerbsteuer | St. Ingbert | 6,50% |
St. Wendel | 6,50% | |
Grunderwerbsteuer | Sulzbach/Saar | 6,50% |
Völklingen | 6,50% | |
Grunderwerbsteuer | Wadern | 6,50% |
Literatur und Quellenangaben
Bundesfinanzministerium – Steuerschätzungen und Steuereinnahmen. Diverse Jahrgänge.
Saarland Ministerium für Finanzen und Europa – Merkblatt über die steuerlichen Beistandspflichten der Notare auf dem Gebiet der Grunderwerbsteuer der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer und der Ertragsteuern. Text hier.
Statistische Berichte Steueraufkommen im Saarland 2021. Link.
Ähnliche Seiten
Baden Württemberg Grunderwerbsteuer
Grunderwerbsteuer Bayern berechnen
GrESt Niedersachsen Rechner 2024