Zinsgipfel - der EZB - wird er erst in 2024 erreicht?Was ist damit gemeint? Das Thema Zinsgipfel war für Jahre kein Thema der Öffentlichkeit. Der Leitzins der EZB war von 2014 bis 2022 bei null Prozent. Da gab es nichts zu gipfeln. Das hat sich mit dem drastischen Anstieg der Inflation in Deutschland und auch in der restlichen Welt geändert. In atemberaubendem Tempo hat die Europäische Notenbank wie auch die Amerikanische Notenbank (FED) die Leitzinsen angehoben. Für den Finanzmarkt ist neben dem aktuellen Leitzins der zukünftige Zinssatz von Bedeutung, denn davon hängen die Gewinne der Unternehmen ab. Deshalb wird am Markt so viel über das Ende der Leitzinserhöhungen spekuliert. Es geht darum wann in den USA die Terminal Rate der FED Funds Rate erreicht wird. Das Pendant in Europa ist der Zinsgipfel der EZB. Die Commerzbank geht bereits vom Erreichen des Gipfelzins nach dem Zins-Lift im Juli 2023 aus (Stand 28. Juli 2023). Das würde bedeuten: der Zinsgipfel liegt bei 4,25%. Die ING erwartet den Zins bei 4,50% (Stand 26. Juli 2923).

Definition Zinsgipfel = Die Endzinsrate bis zu der die EZB die Leitzinsen anhebt und danach keine weitere Zinserhöhung mehr erfolgt.

 

Zinsgipfel 2023 oder erst 2024

Da die Wirtschaft in der Eurozone ins Stocken gerät, scheint ein Ende der Zinserhöhungen in Sichtweite. Lediglich unerwartet ansteigende oder hartnäckige Inflationsentwicklungen könnte den Zinsgipfel weiter nach 2024 verschieben. Die meisten Prognosen zu den EZB-Leitzinsen gehen von dem Erreichen des Zinsgipfels in 2023 aus. Allerdings dürfte es danach nicht zeitnah zu Zinssenkungen kommen, da nach aktuellen Prognosen die Inflation nicht schnell zurückgehen wird.

Die ING prognostiziert den Zinsgipfel bereits für das 3. Quartal 2023. Auch die Commerzbank prognostiziert das Ende der Zinserhöhungen für Q3 2023. Da die nächste EZB-Sitzung erst im September erfolgt, gehen beide Institute bereits aktuell vom Erreichen des Zinsgipfels aus. Auf unserer Seite EZB-Prognosen 2023 können Sie die Meinung anderer Organisationen zur Leitzinsentwicklung nachlesen.

Ähnliche Artikel

Entwicklung der EZB-Leitzinsen

Zinsentscheid der Amerikanischen Notenbank