Die Formel zur Mehrwertsteuer ist eine einfache Prozent Formel
Wer denkt schon bei der Mehrwertsteuer Formel an die Prozentrechnung Formel, 19% sind schließlich 19%
Im täglichen Leben spielt die Berechnung der Mehrwertsteuer für Verbraucher keine große Rolle. Ganz anders bei den Unternehmen, die eigentlich täglich mit der Mehrwertsteuer Formel konfrontiert sind, wobei dabei aber aus der Mehrwertsteuer die Umsatzsteuer wird. Allerdings mehr indirekt, denn die Rechenarbeit übernimmt ja der Computer. Trotzdem kommt es vor, dass auf einer Rechnung die Mehrwertsteuer nicht ausgewiesen ist, wie kann mit der Prozentrechnung Formel schnell die Beträge errechnet werden?
Der Mehrwertsteuersatz wird in Prozent angegeben. In der Prozentrechnung wird die Relation von zwei Werten in Prozent ausgedrückt, wobei der Bezug ein Hundertstel ist. Deshalb ist die Prozentrechnung Formel definiert als: 1% = 1/100 = 0,1
Die Mehrwertsteuer / Umsatzsteuer Formel lautet:
MB = NB * (MS/100), wobei
MB = Mehrwertsteuerbetrag
NB = Nettobetrag
MS = Mehrwertsteuersatz
Ferner gilt der Zusammenhang:
Bruttobetrag – Nettobetrag = Mehrwertsteuer
Daraus folgt durch Umstellung der Formeln
NB = BB / (1 + MS), wobei
BB = Bruttobetrag
NB = Nettobetrag Angabe als MS/100
Hier eine Anwendung bzw. ein Beispiel für die Berechnung nach Formel für die Mehrwertsteuer / Umsatzsteuer
Aus dem Bruttobetrag von 238 Euro soll der Nettobetrag bei einem regulären Umsatzsteuersatz von 19% berechnet werden:
Nettobetrag = 238 Euro/ (1+ 0,19) = 200 Euro
Ähnliche Artikel
Auch der Brutto Netto Rechner 2016 rechnet mit einer Formel, die allerdings wesentlich mehr Rechengrößen beinhaltet
Reallohnentwicklung in Deutschland
Die Reallohnsteigerungen in 2015
Die Sozialversicherungsrechengrößen in 2016
Berechnung der Lohnsteuer nach www.bmf-steuerrechner.de
Wie hoch ist das Bruttonationaleinkommen?
Die Erbschaftssteuer hat je nach dem Verwandtschaftsverhältnis zum Erblasser verschiedene Steuertarifstufen
Neueste Kommentare