Wenn Sie sich wegen einer Steuererklärung, Umsatzsteuervoranmeldung oder einem sonstigen steuerrelevanten Vorgang an das Finanzamt Merzig wenden möchten, finden Sie im Folgenden alle wichtigen Kontaktdaten. Steuererklärungen sollten nicht mittels E-Mail an das Finanzamt gesendet werden. Diese sollten über Elster online abgegeben oder postalisch versendet werden.

Das Finanzamt Merzig hat die Bundesfinanzamtsnummer 1020. Wenn Sie in Merzig wohnen, finden Sie hier Ihr zuständiges Finanzamt. Das Finanzamt ist Ihr Ansprechpartner für alles rund um die Steuererklärung.

Anschrift

Finanzamt Merzig
Am Gaswerk
66663 Merzig

Postanschrift

Postfach 100232
66653 Merzig

Kontaktdaten

Telefon/Hotline:06861 7030
Telefax:06861 703133
E-Mail: poststelle@famzg.saarland.de
Website: http://www.finanzamt-merzig.de

Öffnungszeiten

Servicestelle:
Mo: 07:30-15:30
Di: 07:30-15:30
Mi: 07:30-18:00
Do: 07:30-15:30
Fr: 07:30-12:00

Bankverbindung

Bankname: DEUTSCHE BUNDESBANK
IBAN: DE50590000000059301502
BIC: MARKDEF1590


 

Das Finanzamt Merzig hat aus dem Hauptgebäude verschiedene Zuständigkeiten ausgelagert. Dies betrifft u.a.:

  • Betriebspüfung für Groß- und Konzernbetriebe
  • Betriebsprüfung für Kleinst-, Klein- und Mittelbetriebe
  • Bußgeld- und Strafsachenstelle
    Erbschaft- und Schenkungsteuerstelle
  • Finanzkasse
  • Lohnsteueraußenprüfung
  • Steuerfahndung
  • Umsatzsteuersonderprüfung

Überregionale Zuständigkeiten z. B. Grunderwerbsteuer

Das Finanzamt Merzig ist im Saarland zuständig für die Besteuerung von Erwerbsvorgängen bei Immobilien. Hauskäufer, Käufer von Eigentumswohnungen oder Grundstücken erhalten den Grunderwerbsteuerbescheid von diesem Finanzamt. Die Grunderwerbsteuer beträgt im Saarland 6,5%. Mit unserem Grunderwerbsteuer Saarland Rechner können sie sofort die fällige Immobilienkauf-Steuer berechnen.

Finanzamt Merzig Formulare

Steuerpflichtige die ein bestimmtes Formular suchen, werden es im Eingangsbereich des Finanzamtes finden. Darüber hinaus können die folgenden Formulare auch im Internet für das Saarland herunterladen:

Tab. 1: Formulare zum Download:

Formulare
Soziale Dienste-Formulare
    Unterhaltserklärung deutsch
    Unterhaltserklärungen zweisprachig
Spenden- & Sachzuwendungsbescheinigungen
    Ergänzung des BMF-Schreibens vom 25. November 2014
    Erteilung von Zuwendungsbestätigungen
    Spendenrechtliche Beurteilung von Crowfunding
Steuerformulare
    Abtretungsanzeige / Verpfändungsanzeige
    Alterseinkünftegesetz, Renten u. Steuern – häufig gestellte Fragen
    Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung nach § 22f UStG (deutsch)
    Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung nach § 22f UStG (englisch)
    Antrag auf Steuerklassenwechsel bei Ehegatten/Lebenspartnern
    Antrag auf Vergabe einer steuerlichen Identifikationsnummer für nicht meldepflichtige Personen durch das Finanzamt
    Antrag Bescheinigung Lohnsteuerabzug für beschränkt eink.-steuerpflichtige Arbeitnehmer
    Anträge zu den elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen – ELStAM –
    Anträge zu den ELStAM – Antrag auf Korrektur von unzutreffenden elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen (ELStAM)
    Anzeige über Anteilsübertragungen
    Anzeige über Erwerbsvorgänge in Zwangsversteigerungsverfahren
    Arbeitshilfe Kaufpreisaufteilung
    Behandlung als unbeschränkt einkommensteuerpflichtiger Arbeitnehmer, § 1 Abs. 3, § 1a EStG (Frankreich)
    Broschüre BMF – Besteuerung von Alterseinkünften
    Einkommensteuer 2015, Anlage 34a (Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns – § 34 a EStG)
    Einkommensteuer 2015, Anlage AUS (Ausländische Einkünfte u. Steuern)
    Einkommensteuer 2015, Anlage AV (Angaben zu Altersvorsorgebeiträgen)
    Einkommensteuer 2015, Anlage FW (Förderung des Wohneigentums)
    Einkommensteuer 2015, Anlage G (Einkünfte aus Gewerbebetrieb)
    Einkommensteuer 2015, Anlage Kap (Einkünfte aus Kapitalvermögen)
    Einkommensteuer 2015, Anlage Kind
    Einkommensteuer 2015, Anlage L (Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft)
    Einkommensteuer 2015, Anlage N (Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit)
    Einkommensteuer 2015, Anlage N-AUS (Ausländische Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit)
    Einkommensteuer 2015, Anlage R (Renten u. andere Leistungen)
    Einkommensteuer 2015, Anlage S (Einkünfte aus selbständiger Arbeit)
    Einkommensteuer 2015, Anlage SO (sonstige Einkünfte – ohne Renten)
    Einkommensteuer 2015, Anlage U (Unterhaltsleistungen an geschiedenen o. dauernd getrennt lebenden Ehegatten)
    Einkommensteuer 2015, Anlage Unterhalt (Unterhaltsleistungen an bedürftige Personen)
    Einkommensteuer 2015, Anlage V (Einkünfte aus Vermietung u. Verpachtung)
    Einkommensteuer 2015, Anlage Vorsorgeaufwand (Angaben zu Vorsorgeaufwendungen)
    Einkommensteuer 2015, Anlage Weinbau
    Einkommensteuer 2015, Anlage Zinsschranke
    Einkommensteuer 2015, Anleitung zur Einkommensteuererklärung
    Einkommensteuer 2015, Einkommensteuererklärung für beschränkt steuerpflichtige Personen (ESt 1 C)
    Einkommensteuer 2015, Mantelbogen für unbeschränkt steuerpflichtige Personen
    Einkommensteuer 2015, Vereinfachte Einkommensteuererklärung für Arbeitnehmer (ESt 1 V)
    Einkommensteuer 2016, Anlage 13a (Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen)
    Einkommensteuer 2016, Anlage 34a (Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns – § 34 a EStG)
    Einkommensteuer 2016, Anlage AUS (Ausländische Einkünfte u. Steuern)
    Einkommensteuer 2016, Anlage AV (Angaben zu Altersvorsorgebeiträgen)
    Einkommensteuer 2016, Anlage AV13a (Anlageverzeichnis zur Anlage 13a)
    Einkommensteuer 2016, Anlage FW (Förderung des Wohneigentums))
    Einkommensteuer 2016, Anlage G (Einkünfte aus Gewerbebetrieb)
    Einkommensteuer 2016, Anlage Kap (Einkünfte aus Kapitalvermögen)
    Einkommensteuer 2016, Anlage Kind
    Einkommensteuer 2016, Anlage L (Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft)
    Einkommensteuer 2016, Anlage N (Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit)
    Einkommensteuer 2016, Anlage N-AUS (Ausländische Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit)
    Einkommensteuer 2016, Anlage R (Renten u. andere Leistungen)
    Einkommensteuer 2016, Anlage S (Einkünfte aus selbständiger Arbeit)
    Einkommensteuer 2016, Anlage SO (sonstige Einkünfte – ohne Renten)
    Einkommensteuer 2016, Anlage U (Unterhaltsleistungen an geschiedenen o. dauernd getrennt lebenden Ehegatten)
    Einkommensteuer 2016, Anlage Unterhalt (Unterhaltsleistungen an bedürftige Personen)
    Einkommensteuer 2016, Anlage V (Einkünfte aus Vermietung u. Verpachtung)
    Einkommensteuer 2016, Anlage Vorsorgeaufwand (Angaben zu Vorsorgeaufwendungen)
    Einkommensteuer 2016, Anlage Weinbau
    Einkommensteuer 2016, Anlage Zinsschranke
    Einkommensteuer 2016, Anleitung zur Einkommensteuererklärung
    Einkommensteuer 2016, Einkommensteuererklärung für beschränkt steuerpflichtige Personen (ESt 1 C)
    Einkommensteuer 2016, Mantelbogen für unbeschränkt steuerpflichtige Personen
    Einkommensteuer 2016, Vereinfachte Einkommensteuererklärung für Arbeitnehmer (ESt 1 V)
    Einkommensteuer 2017
    Einkommensteuer 2018_
    Einkommensteuer 2019
    Elektronische Steuererklärung – ELSTER
    Elektronische Steuererklärung – ELSTER 2017
    Ergänzung des BMF-Schreibens vom 25. November 2014
    Erklärung zum dauernden Getrenntleben
    Erklärung zur Wiederaufnahme der ehelichen Gemeinschaft
    Erteilung von Zuwendungsbestätigungen
    Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2015 – Anlage FB Angaben über die Feststellungsbeteiligten
    Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2015 – Anlage FE 1 Aufteilung von Besteuerungsgrundlagen
    Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2015 – Anlage FE 2 Aufteilung von Besteuerungsgrundlagen
    Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2015 – Anlage FE 3 Aufteilung Sonderausgaben / Förderung Wohneigentum
    Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2015 – Anlage FE 4 Begünst. d. nicht entn. Gewinns/Ermittl. d. nicht abz. Schuldz.
    Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2015 – Anlage FE 5 Weitere Angaben zu § 4 Abs. 4a, § 15a und § 34a EStG
    Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2015 – Anlage FE-AUS 1 Aufteilung ausländischer Einkünfte und Steuern
    Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2015 – Anlage FE-AUS 2 Aufteilung weiterer Besteuerungsgrundlagen mit Auslandsbezug
    Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2015 – Anlage FE K 1 Aufteilung bei Beteiligung von Körperschaften
    Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2015 – Anlage FE K 2 Besteuerungsgrundlagen § 15a EStG (Körperschaften)
    Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2015 – Anlage FE K 3 Aufteilung in den Fällen der Wertpapierleihe § 8b Abs. 10 KStG
    Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2015 – Anlage FE K 4 (Weitere) Aufteilung von Besteuerungsgrundlagen bei Beteiligung von Körperschaften
    Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2015 – Anlage FE KAP Aufteilung Kapitalvermögen / anrechenbare Steuern
    Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2015 – Anlage FE-OT Aufteilung von Besteuerungsgrundlagen bei Personengesellschaften
    Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2015 – Anlage FE-VM Besteuerungsgrundlagen in den Fällen der §§ 15 a, 15 b EStG
    Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2015 – Anlage FG-AUS Angaben zu den ges. festzust. eink. und Steuern sowie weiterer Besteuerungsgrundl.
    Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2015 – Anlage FG laufende Einkünfte
    Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2015 – Anleitung ESt 1 B z. Erklärung z. gesonderten u. einheitl. Feststell. v. Grundlagen f. Eink. Best.
    Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2015 – Anleitung ESt 1 D zu den Feststellungen
    Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2015 – ESt 1 B Erklärung zur gesonderten u. einheitlichen Feststell. v. Grundlagen f. die Eink. Besteuerung
    Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 2015 – ESt 1 D Erklärung zur gesonderten Feststellung
    Feuerschutzanmeldung Inland
    Feuerschutzsteueranmeldung für Versicherer außerhalb der BRD
    Gewerbesteuer 2015 – Anlage EMU zur Gewerbesteuererklärung
    Gewerbesteuer 2015 – Anlage ÖHG zur Gewerbesteuererklärung
    Gewerbesteuer 2015 – Anleitungen zur Gewerbesteuererklärung / Erklärung zur gesonderten Feststellung
    Gewerbesteuer 2015 – Ergänzungsblatt z. Erklärung f. d. Zerlegung d. Gewerbesteuermessbetrags
    Gewerbesteuer 2015 – Erklärung für die Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrags
    Gewerbesteuer 2015 – Gewerbesteuererklärung (Gewerbeverlustfeststellungserklärung)
    Information zur Umsatzsteuererklärung
    Information zur Umsatzsteuer-Voranmeldung
    Lohnsteuer-Ermäßigung 2022, Antrag
    Lohnsteuer-Ratgeber 2020
    Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2020 bei Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind
    Spendenrechtliche Beurteilung von Crowfunding
    Ta­rifer­mä­ßi­gung für Ein­künf­te aus Land- und Forst­wirt­schaft
    Umsatzsteuererklärung für die Fahrzeugeinzelbesteuerung (USt 1 B)
    Umsatzsteuerliche Erfassung, Antrag auf Erfassung beim Finanzamt Saarbrücken Am Stadtgraben (deutsch)
    Umsatzsteuerliche Erfassung, Antrag auf Erfassung beim Finanzamt Saarbrücken Am Stadtgraben (englisch)
    Unbeschränkt einkommensteuerpflichtiger Arbeitnehmer, § 1 Abs. 3, § 1a EStG (Frankreich)
    Unterhaltserklärung deutsch
    Unterhaltserklärungen zweisprachig
    Veräußerungsanzeige
    Veräußerungsanzeige Anlage weitere Erwerber
    Veräußerungsanzeige Anlage weitere Grundstücke
    Veräußerungsanzeige Anlage weitere Veräußerer
    Vergabe einer Umsatsteuer-Identifikationsnummer – Antrag auf
    Vergabe einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer – Antrag auf
    Versicherungsteueranmeldung
    Versicherungsteueranmeldung für Bevollmächtigte
    Versicherungsteueranmeldung für Versicherer außerhalb der BRD
    Versicherungsteueranmeldung für Versicherungsnehmer
    Zustimmung zur Übertragung von Kinderfreibeträgen (Anlage K)
Gewerbliche Anträge & Meldungen
    Fragebogen zur steuerlichen Erfassung / Aufnahme einer gewerblichen, selbständigen (freiberuflichen) oder land- und forstwirtschaftlichen Tätigkeit
    Fragebogen zur steuerlichen Erfassung / Gründung einer Personengesellschaft/-gemeinschaft
    Steuererklärungsvordrucke 2013 – Anforderung für Steuerberater/innen
Arbeit & Beschäftigung
    Fragebogen zur steuerlichen Erfassung / Aufnahme einer gewerblichen, selbständigen (freiberuflichen) oder land- und forstwirtschaftlichen Tätigkeit
    Fragebogen zur steuerlichen Erfassung / Gründung einer Personengesellschaft/-gemeinschaft
    Steuererklärungsvordrucke 2013 – Anforderung für Steuerberater/innen

Der Download der Formulare ist auf dieser Seite möglich.

Weitere Finanzämter im Saarland sind beispielsweise:

Finanzamt Homburg

Finanzamt Neunkirchen

Finanzamt Saarlouis

Finanzamt Saarbrücken Am Stadtgraben

Finanzamt Saarbrücken Mainzer Strasse

Finanzamt St. Wendel

 

Interessante Artikel

Was bleibt vom Bruttolohn übrig? Nutzen Sie unseren Lohnrechner für die Berechnung des Nettolohns

Sie erben? Hier finden Sie Tipps zur Erbschaftsststeuer – was ist dabei zu beachten.