Das Finanzamt Charlottenburg hat die Bundesfinanzamtsnummer 1113. Wenn Sie in Berlin wohnen, finden Sie hier Ihr zuständiges Finanzamt. Das Finanzamt ist Ihr Ansprechpartner für alles rund um die Steuererklärung.
Inhaltsverzeichnis
Anschrift
Bismarckstraße 48
10627 Berlin
Kontaktdaten
Telefax:
E-Mail:
Website: http://www.berlin.de/sen/finanzen
Öffnungszeiten
Info-Zentrale:
Di: 08:00-14:00
Mi: 08:00-14:00
Do: 12:00-18:00
Telefonservice:
Mo: 08:00-15:00
Di: 08:00-15:00
Mi: 08:00-15:00
Do: 08:00-15:00
Fr: 08:00-13:00
Bankverbindung
Bankname: | DEUTSCHE BANK AG-POSTBANK BRANCH (FORMERLY DEUTSCHE POSTBANK AG) |
IBAN: | DE09100100100691555100 |
BIC: | PBNKDEFFXXX |
Das berliner Finanzamt Charlottenburg erreichen Sie nicht unter der Webadresse www.finanzamt-charlottenburg.de, sondern über das Portal des Berliner Senats: www.berlin.de/sen/finanzen/steuern/finanzaemter/charlottenburg/.
Sie haben Fragen in Zusammenhang mit Ihrer Steuererklärung? Auf einen Blick finden Sie in unserer Übersicht die Kontaktdaten und auch die Telefonnummer sowie E-Mail. Für alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Einfuhrumsatzsteuer ist dagegen der Zoll zuständig.
Die vorgesetzte Finanzbehörde ist für dieses Finanzamt die Senatsverwaltung für Finanzen Berlin.
Zuständigkeiten des Finanzamt Charlottenburg
Dieses Finanzamt ist für die Besteuerung natürlicher Personen zuständig. Es übernimmt die Steuerveranlagung, prüft eingereichte Steuererklärungen und legt die zu zahlenden Steuern fest. Zudem ist es für die Zuweisung von Steuernummern verantwortlich. Der Zahlungsverkehr der Berliner Finanzämter wird zentral über das Finanzamt Charlottenburg abgewickelt. Bitte beachten Sie, dass die Zahlung von Steuern und Abgaben nur unbar durch Überweisung oder mittels Scheck möglich ist. Verwaltungsgebühren können vor Ort mit Girocard, Debit- oder Kreditkarte (Visa oder Mastercard mit PIN) beglichen werden.
Für welche steuerlichen Belange ist dieses Finanzamt zuständig? Für alle Steuerpflichtigen im Einzugsbereich ist das Finanzamt Charlottenburg für die gängigen Steuerbelange zuständig: Wie Einkommensteuer, Umsatzsteuervoranmeldung, Umsatzsteuererklärung, Erbschaftssteuer, usw.
Grundsteuer
Ab dem 1. Januar 2024 gilt die neue Grundsteuer. Das Finanzamt Charlottenburg hat dazu neue Bescheide erstellt: den Bescheid über den Grundstückswert (Einheitswert) und den Grundsteuermessbetrag. Mit diesem Grundsteuermessbetrag berechnet die Stadt Berlin die neue Grundsteuer und versendet den Grundsteuerbescheid. Wenn Sie Fragen zu Ihrem Bescheid über den Einheitswert oder den Grundsteuermessbetrag haben, wenden Sie sich bitte direkt an das Finanzamt Charlottenburg. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite Grundsteuer in Berlin.
Grunderwerbsteuer
Für die im Zuständigkeitsbereich Charlottenburg gelegenen Grundstücke bzw. Immobilien ist bei Erwerbsvorgängen nicht das Finanzamt Charlottenburg, sondern das Finanzamt Spandau zuständig. Die Höhe der Steuer kann mit unserem Grunderwerbsteuer Rechner für Berlin vorab schnell berechnet werden.
Hund anmelden – Hundesteuer
In Berlin sind Hundehalter verpflichtet, ihre Hunde sowohl ordnungsrechtlich als auch steuerlich anzumelden. Seit dem 1. Januar 2024 kann die Anmeldung zentral über das Hunderegister Berlin erfolgen, was gleichzeitig als steuerliche Anmeldung beim Finanzamt gilt.
Alternativ: In Berlin besteht die Möglichkeit, einen Hund direkt beim Finanzamt Charlottenburg steuerlich anzumelden. Diese Anmeldung kann sowohl schriftlich als auch online erfolgen. Für die schriftliche Anmeldung stellt das Finanzamt ein Formular zur Verfügung, das vollständig ausgefüllt und unterschrieben eingereicht werden muss. Alternativ können Hundehalter die Anmeldung elektronisch über die Plattform ELSTER vornehmen, was eine einmalige Registrierung auf dieser Plattform erfordert.
Telefon und telefonische Erreichbarkeit
Das Finanzamt Charlottenburg ist telefonisch unter der Nummer 030 9024-13 0 erreichbar. Die telefonischen Servicezeiten sind von Montag bis Donnerstag jeweils von 8:00 bis 15:00 Uhr und am Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr.
Übernommene und abgegebene Aufgaben
Das Finanzamt hat die Zuständigkeit für den zentralisierten Zahlungsverkehr für ganz Berlin übernommen. Allerdings wurden wesentlich mehr Aufgaben abgegeben (Quelle; bzst.de):
Lohnsteueraußenprüfung FA für Körperschaften I (1127)
Besteuerung der Körperschaften FA für Körperschaften I (1127)
Umsatzsteuersonderprüfung FA für Körperschaften I (1127)
REIT-AG und Vor-Reits im Sinne des REIT-Gesetzes Aufgabe wurde landesweit übernommen von: FA für Körperschaften I (1127)
Auszahlung der Arbeitnehmer-Sparzulage Aufgabe wurde landesweit übernommen von: FA Neukölln (1116)
Passive Gewerbesteuerzerlegung Aufgabe wurde landesweit übernommen von: FA Friedrichshain-Kreuzberg (1114)
Passive Zerlegung der Körperschaftsteuer Aufgabe wurde landesweit übernommen von: FA für Körperschaften I (1127)
Steueraufsicht Spielbank Aufgabe wurde landesweit übernommen von: FA Wedding (1123)
Weitere
Bp Land- und Forstwirtschaft Aufgabe wurde landesweit übernommen von: FA Neukölln (1116)
Bußgeld und Strafsachen Aufgabe wurde landesweit übernommen von: FA für Fahndung und Strafsachen Berlin (1138)
Kassen- und Vollstreckungsaufgaben in Straf- und Bußgeldverfahren Aufgabe wurde landesweit übernommen von: FA für Körperschaften III (1129)
Erbschaft- und Schenkungsteuer Aufgabe wurde landesweit übernommen von: FA Schöneberg (1118)
Grunderwerbsteuer Aufgabe wurde landesweit übernommen von: FA Spandau (1119)
Hypothekengewinnabgabe Aufgabe wurde landesweit übernommen von: FA Friedrichshain-Kreuzberg (1114)
Kapitalverkehrsteuer Aufgabe wurde landesweit übernommen von: FA für Körperschaften I (1127)
Zweitwohnungsteuer Aufgabe wurde landesweit übernommen von: FA Mitte/Tiergarten (1134)
Übernachtungssteuer (Festsetzung und Erhebung) Aufgabe wurde landesweit übernommen von: FA Marzahn-Hellersdorf (1133)
Rennwett-, Lotterie- und Sportwettensteuer Aufgabe wurde landesweit übernommen von: FA Wedding (1123)
Spielbankabgabe, Troncabgabe, Zusatzabgabe Aufgabe wurde landesweit übernommen von: FA Wedding (1123)
Besteuerung beschränkt steuerpflichtiger Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen i.S.d. § 2 Nr. 1 KStG Aufgabe wurde landesweit übernommen von: FA für Körperschaften III (1129)
Besteuerung der Vereine Aufgabe wurde landesweit übernommen von: FA für Körperschaften I (1127)
Besteuerung Betriebe gewerblicher Art von juristischen Personen des öffentlichen Rechts (§ 1 Abs. 1 Nr. 6 KStG) Aufgabe wurde landesweit übernommen von: FA für Körperschaften III (1129)
Besteuerung der Kreditinstitute im Sinne des KWG (alle Rechtsformen) einschließlich Finanzdienstleistungsinstitute Aufgabe wurde landesweit übernommen von: FA für Körperschaften I (1127)
Erreichbarkeit
Das Finanzamt Charlottenburg befindet sich in der Bismarckstraße 48, 10627 Berlin, und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die U-Bahn-Linien U2 und U7 halten an der Station „Bismarckstraße“, die sich in unmittelbarer Nähe befindet. Auch die Buslinie 109 hält an der Haltestelle „Bismarckstr./Kaiser-Friedrich-Str.“, die ebenfalls nur wenige Gehminuten entfernt liegt. Für Besucher, die mit dem Auto kommen, stehen in der Umgebung öffentliche Parkmöglichkeiten zur Verfügung, wobei die Parkplatzsituation je nach Tageszeit variieren kann. Das Finanzamt ist barrierefrei zugänglich, was einen unkomplizierten Zugang für alle Besucher ermöglicht.
Formulare
Im Downloadbereich des Finanzamt Charlottenburg fonden sich diese Formulare:
Downloadbereich Steuern
Abtretung & Verpfändung
Auslandssachverhalte
Bauabzugsteuer
Betriebseröffnung & Betriebseinstellung
Bewertung
Einkommen- und Lohnsteuerformulare
ELSTER & ELStAM
Erbschaft- und Schenkungsteuerformulare
Gewerbesteuerzerlegung
Hundesteuer
Die Formulare zur An- bzw. Abmeldung Ihres Hundes sowie zur Hundesteuerbefreiung für Schwerbehinderte und Einrichtungen des Tierschutzes finden Sie auf dieser Webseite. Hundesteuer
Jahresneutrale Körperschaftsteuerformulare
Rennwett- und Lotteriesteuer
Übernachtungsteuer (City Tax)
Formulare zur Übernachtungsteuer (City Tax) finden Sie auf dieser Webseite. Übernachtungsteuer (City Tax)
Umsatzsteuer
Veräußerungsanzeige
Vereine
Vergnügungsteuer
Vermögensbildung
Vollstreckung
Vordruckbestell-Liste
Zweitwohnung
Vertragsunterzeichnung
Formulare der Bundesfinanzverwaltung
Häufig nachgefragte Formulare:
SEPA-Lastschriftmandat
SEPA Direct Debit Mandate
Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung in Steuersachen
Lohnsteuerfibel – Kleiner Ratgeber für Lohnsteuerzahler
Kleiner Ratgeber für Lohnsteuerzahler
Quelle: https://www.berlin.de/sen/finanzen/steuern/downloads/
© 2025 mehrwertsteuerrechner.de
Theme von Anders Norén — Hoch ↑