Finanzamt Saarlouis – Anschrift & Kontaktdaten & Hotline
Hier finden Sie die Öffnungszeiten und alle wichtigen Kontaktdaten für Steuerfragen und zu Formularen des Finanzamt Saarlouis. Das Finanzamt ist im Internet inzwischen nicht mehr direkt unter http://www.finanzamt-saarlouis.de zu erreichen. Es besteht aber eine Weiterleitung auf die neue Webseite, die auf http://www.buergerdienste-saar.de/zfinder-saar-web/authorityread?bid=121&menuitemid=3 zu finden ist.
Das Finanzamt weist ausdrücklich darauf hin, dass Steuererklärungen und Steueranmeldungen nicht als E-Mail, sondern nur über die amtlichen Vordrucke oder über ElsterFormular oder über das ElsterOnline-Portal eingereicht werden können.
[FAeinzeln id=1]
Für die folgenden Aufgaben ist das Finanzamt Saarlouis zwar zuständig, die Bearbeitung findet jedoch anderweitig statt:
Inhaltsübersicht
Betriebspüfung für Groß- und Konzernbetriebe
Für die Betriebsprüfung von Groß- und Konzernbetriebe ist zuständig die Dienststelle:
Hausanschrift
Mainzer Straße 109-111
66121 Saarbrücken
Postanschrift
Postfach 10 09 44
66009 Saarbrücken
Telefon: 0681-3000-760
Fax: 0681-3000-1 89
E-Mail: poststelle@fasbm.saarland.de
Sprechzeiten: Mo., Mi., Do.: 08.30 – 12.00; Mi.: 13:30 – 15:30 Uhr und nach Vereinbarung
Betriebspüfung für Kleinst-, Klein- und Mittelbetriebe
Für die Betriebsprüfung von Kleinst-, Klein- und Mittelbetriebe ist zuständig die Dienststelle:
Hausanschrift
Mainzer Straße 109-111
66121 Saarbrücken
Postanschrift
Postfach 10 09 44
66009 Saarbrücken
Telefon: 0681-3000-760
Fax: 0681-3000-1 89
E-Mail: poststelle@fasbm.saarland.de
Sprechzeiten: Mo., Mi., Do.: 08.30 – 12.00; Mi.: 13:30 – 15:30 Uhr und nach Vereinbarung
Bußgeld- und Strafsachenstelle
Für die Bußgeld- und Strafsachenstelle ist zuständig die Dienststelle:
Hausanschrift
Mainzer Straße 109-111
66121 Saarbrücken
Postanschrift
Postfach 10 09 44
66009 Saarbrücken
Telefon: 0681-3000-760
Fax: 0681-3000-1 89
E-Mail: poststelle@fasbm.saarland.de
Sprechzeiten: Mo., Mi., Do.: 08.30 – 12.00; Mi.: 13:30 – 15:30 Uhr und nach Vereinbarung
Erbschaft- und Schenkungsteuer
Für die Erbschaft- und Schenkungsteuer ist zuständig die Dienststelle:
Hausanschrift
Trierer Straße 46
66869 Kusel
Postanschrift
Postfach 1251
66864 Kusel
Telefon: 06381-9967-0
Fax: 06381-9967-21060
E-Mail: poststelle@fa-ku.fin-rlp.de
Internet: http://www.finanzamt-kusel-landstuhl.de
Sprechzeiten:
Mo. – Mi.: 08.00 – 16.00 Uhr
Do.: 08.00 – 18.00 Uhr
Fr.: 08.00 – 13.00 Uhr
Grunderwerbsteuerstelle
Für die Grunderwerbsteuerstelle ist zuständig die Dienststelle:
Hausanschrift
Am Gaswerk
66663 Merzig
Postanschrift
Postfach 10 – 0232
66653 Merzig
Telefon: 0 68 61 / 70 3-0
Fax: 0 68 61 / 70 3-1 33
E-Mail: poststelle@famzg.saarland.de
Sprechzeiten: Mo., Die., Do.: 07.30 – 15.30 Uhr Mi.: 07:30 – 18:00 Uhr Fr.: 07:30 – 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Lohnsteueraußenprüfung
Für die Lohnsteueraußenprüfungist zuständig die Dienststelle:
Hausanschrift
Mainzer Straße 109-111
66121 Saarbrücken
Postanschrift
Postfach 10 09 44
66009 Saarbrücken
Telefon: 0681-3000-760
Fax: 0681-3000-1 89
E-Mail: poststelle@fasbm.saarland.de
Sprechzeiten: Mo., Mi., Do.: 08.30 – 12.00; Mi.: 13:30 – 15:30 Uhr und nach Vereinbarung
Steuerfahndung
Für die Steuerfahndungzuständig die Dienststelle:
Hausanschrift
Mainzer Straße 109-111
66121 Saarbrücken
Postanschrift
Postfach 10 09 44
66009 Saarbrücken
Telefon: 0681-3000-760
Fax: 0681-3000-1 89
E-Mail: poststelle@fasbm.saarland.de
Sprechzeiten: Mo., Mi., Do.: 08.30 – 12.00; Mi.: 13:30 – 15:30 Uhr und nach Vereinbarung
Umsatzsteuersonderprüfung
Für die Umsatzsteuersonderprüfungdie Dienststelle:
Hausanschrift
Vopeliusstr. 8
66280 Sulzbach
Postanschrift
Mainzer Straße 109-111
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681-3000-0
Fax: 06897-9082-3 31
E-Mail: poststelle@fasbm.saarland.de
Sprechzeiten: Mo. – Fr.: 08.30 – 12.00 Uhr;
Mi.: 13:30 – 15:30 Uhr nach Vereinbarung
Hier gibt es die Formulare zum Download.
Neben diesem Finanzamt gibt es im Saarland noch weitere Finanzämter:
Finanzamt Saarbrücken Am Stadtgraben
Finanzamt Saarbrücken Mainzer Strasse
Ähnliche Seiten:
Hier finden Sie eine Übersicht der Finanzämter
Mit dem Brutto Netto Rechner berechnen, was vom Brutto übrig bleibt