Ab dem Jahr 2026 wird Kasachstan die Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) von derzeit 12 Prozent auf 16 Prozent anheben. Diese Änderung ist Teil einer umfassenderen Steuerreform, die darauf abzielt, zusätzliche Einnahmen für den Staat zu generieren. In diesem Bericht erfahren Sie alles Wichtige über die geplante Erhöhung, die offiziellen Quellen und wie Sie die Auswirkungen dieser Änderung mit unserem Mehrwertsteuerrechner nachrechnen können.

Hintergrund der Mehrwertsteuererhöhung

Die Erhöhung der Mehrwertsteuer in Kasachstan wurde im Rahmen der Novellierung des Steuerrechts geplant und ist im Entwurf des Haushaltsgesetzes für die Jahre 2024 bis 2026 festgelegt. Ziel dieser Maßnahme ist es, die staatlichen Einnahmen zu erhöhen und damit die finanzielle Stabilität des Landes zu stärken. Laut offiziellen Schätzungen soll die Reform zusätzliche Einnahmen in Höhe von 4 bis 5 Billionen Tenge (kasachische Währung) generieren. Neben der Mehrwertsteuererhöhung umfasst die Steuerreform auch Vorschläge wie die Einführung einer „Luxussteuer“ auf teure Güter.

Details der Änderung

  • Aktueller Mehrwertsteuersatz: 12 Prozent
  • Neuer Mehrwertsteuersatz ab 2026: 16 Prozent
  • Zeitpunkt der Erhöhung: Ab dem 1. Januar 2026

Es ist wichtig zu beachten, dass bestimmte Bereiche von dieser Erhöhung ausgenommen sind. So ist für Basismedikamente, Grundnahrungsmittel und neu erschienene Bücher eine Befreiung von der Umsatzsteuer geplant. Zudem soll für kostenpflichtige medizinische Dienstleistungen ein reduzierter Steuersatz von 10 Prozent gelten. Diese Ausnahmen sollen sicherstellen, dass die Erhöhung nicht zu einer übermäßigen Belastung für die Bevölkerung führt, insbesondere in Bereichen des täglichen Bedarfs.

Offizielle Quellen und Beschlussdatum

Die Entscheidung zur Erhöhung der Mehrwertsteuer wurde in einer Pressemitteilung der kasachischen Regierung vom 9. April 2025 angekündigt. Der Vorschlag wurde von den Abgeordneten des Mazhilis, dem kasachischen Parlament, geprüft. Obwohl ein genaues Datum für den finalen Beschluss nicht explizit angegeben ist, deutet die Prüfung und Verabschiedung des Gesetzesentwurfs darauf hin, dass die Entscheidung im Laufe des Jahres 2025 getroffen wurde oder bereits im April 2025 weit fortgeschritten war.

Zusätzlich hat die Germany Trade & Invest (GTAI) in einem Bericht vom 2. Mai 2025 die geplante Erhöhung bestätigt und darauf hingewiesen, dass die Änderungen noch vom Parlament endgültig verabschiedet werden müssen. Ein weiterer Bericht vom 27. Mai 2025 erwähnt die potenziellen Auswirkungen der Mehrwertsteuererhöhung auf den Privatkonsum in Kasachstan.

Auswirkungen der Mehrwertsteuererhöhung

Die Erhöhung der Mehrwertsteuer um vier Prozentpunkte wird voraussichtlich zu höheren Preisen für eine Vielzahl von Waren und Dienstleistungen führen, was den Privatkonsum beeinflussen könnte. Unternehmen und Verbraucher sollten sich auf diese Änderung vorbereiten, indem sie ihre Budgets und Preisstrukturen entsprechend anpassen.

Für Unternehmen, die in Kasachstan tätig sind, bedeutet die Erhöhung, dass sie ihre Buchhaltung und Steuerabrechnungssysteme aktualisieren müssen, um den neuen Steuersatz korrekt anzuwenden. Zudem sollten sie prüfen, ob ihre Produkte oder Dienstleistungen unter die Ausnahmeregelungen fallen.

Berechnen Sie die Auswirkungen mit unserem Mehrwertsteuerrechner

Um die konkreten Auswirkungen der Mehrwertsteuererhöhung auf Ihre Einkäufe oder Verkaufspreise zu verstehen, können Sie unseren Mehrwertsteuer Rechner nutzen. Mit diesem Tool können Sie einfach den Netto-, Brutto- oder Mehrwertsteuerbetrag für verschiedene Steuersätze berechnen – sei es der aktuelle Satz von 12 Prozent oder der zukünftige Satz von 16 Prozent ab 2026.

Unser Rechner ist besonders benutzerfreundlich: Geben Sie einfach den gewünschten Betrag ein, wählen Sie den Steuersatz, und das Tool berechnet automatisch die entsprechenden Werte. So können Sie schnell und unkompliziert sehen, wie sich die Erhöhung auf Ihre Finanzen auswirkt.

Fazit

Die Erhöhung der Mehrwertsteuer in Kasachstan ab 2026 ist eine bedeutende steuerpolitische Maßnahme, die sowohl Unternehmen als auch Verbraucher betrifft. Durch die Nutzung unseres Mehrwertsteuerrechners können Sie die finanziellen Auswirkungen dieser Änderung besser einschätzen und sich entsprechend vorbereiten. Besuchen Sie www.mehrwertsteuerrechner.de, um die Auswirkungen der Änderung einfach nachzurechnen.

Quellen:

  • Pressemitteilung der kasachischen Regierung vom 9. April 2025, veröffentlicht auf der offiziellen Website des Finanzministeriums (www.kgd.gov.kz). Hinweis: Das genaue Dokument ist über die Website des Ministeriums abrufbar.
  • Germany Trade & Invest (GTAI), Bericht „Wirtschaftsdaten kompakt: Kasachstan“ vom 2. Mai 2025, verfügbar über www.gtai.de.
  • Germany Trade & Invest (GTAI), Bericht „Wirtschaftsausblick Kasachstan“ vom 27. Mai 2025, verfügbar über www.gtai.de.