Finanzamt Detmold – Öffnungszeiten, Telefon, Kontakt

Das Finanzamt Detmold hat die Bundesfinanzamtsnummer 5313. Wenn Sie in Detmold wohnen, finden Sie hier Ihr zuständiges Finanzamt. Das Finanzamt ist Ihr Ansprechpartner für alles rund um die Steuererklärung.

Anschrift

Finanzamt Detmold
Wotanstr. 8
32756 Detmold

Postanschrift

Postfach 001664
32706 Detmold

Kontaktdaten

Telefon/Hotline:05231 972-0
Telefax:0800 10092675313
E-Mail:
Website: http://www.finanzamt.nrw.de

Öffnungszeiten

Service- / Informationsstelle:
Mo: 07:30-12:00
Di: 07:30-12:00
Mi: 07:30-12:00
Do: 07:30-12:00, 12:00-17:30
Fr: 07:30-12:00

Bankverbindung

Bankname: DEUTSCHE BUNDESBANK
IBAN: DE60480000000048001504
BIC: MARKDEF1480


Sie wohnen in Detmold und möchten steuerliche Angelegenheiten klären? Das Finanzamt ist die zentrale Behörde für Ihre Steuerfragen. Das Finanzamt Detmold unterstützt Sie bei der Bearbeitung Ihrer Einkommensteuererklärung, die bequem online über das ELSTER-Portal eingereicht werden kann. Für persönliche Rückfragen stehen Ihnen E-Mail, Telefon und Fax zur Verfügung. Die genauen Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite der Behörde.Für dieses Finanzamt besteht eine Weiterleitung von der Webseite von www.finanzamt-detmold.de auf www.finanzverwaltung.nrw.de/de/eckdaten/kontaktdaten-detmold.

Hotline

Die Mitarbeiter des Finanzamtes Detmold sind über die Hotline oder über die Direktdurchwahl erreichbar. Wenn Sie Ihren Sachbearbeiter nicht kennen, halten Sie bitte Ihre Steueridentifikationsnummer alternativ auch Ihre Steuernummer bereit, damit Sie durchgestellt werden können.

Zuständigkeit Finanzamt Detmold

Hier finden Sie eine Auswahl für welche Belange das Finanzamt zuständig und nicht zuständig ist, sowie Angaben zum steuerrelevanten Personenkreis.

Grundsteuer & Grunderwerbsteuer & Erbschaftssteuer

Informationen zur Grunderwerbsteuer gibt es beim Finanzamt von dem Sie auch den Bescheid erhalten. Auch für die Erbschaftssteuer ist das Finanzamt Detmold zuständig, bei komplexen Fällen sollten sich Erben vorab bei einem Steuerberater informieren.

Dagegen ist für die Grundsteuer die Stadt Detmold zuständig.

Nicht zuständig: Hundesteuer

Ihr Ansprechpartner für die Hundesteuer ist nicht das Finanzamt, sondern die Stadt bzw. die Stadtkasse Detmold , da es sich bei dieser Steuer um eine Gemeindesteuer handelt. In Detmold muß der Halter des Hundes das Tier bei der Aufnahme der Stadt melden. Dazu die Stadt Detmold:

„Hund anmelden
Sobald ein Hund im Haushalt aufgenommen wird, ist eine Anmeldung zur Hundesteuer erforderlich.Beginn der Steuerpflicht
Die Steuerpflicht beginnt mit dem Ersten des Monats, in dem der Hund aufgenommen worden ist.“

Die folgenden Formulare für Hunde sind verfügbar (Detmold-Hundesteuer-Anmeldung-Formular etc.):
Anmeldung eines Hundes zur Hundesteuer
Abmeldung eines Hundes von der Hundesteuer
Verlustanzeige einer Hundesteuermarke

Abgabetermine Einkommensteuer

Die Abgabefrist der Einkommensteuererklärung war bis zum Steuerjahr 2016 der 31. Mai des auf den Veranlagungszeitraum folgende Jahr. Erfolgte eine steuerliche Beratung, beispielsweise durch einen Steuerverein oder einen Steuerberater, war die Frist automatisch bis zum 31. Dezember verlängert.

Durch das neue Steuergesetzt ist wird der reguläre Abgabetermin der Einkommensteuer ab dem Steuerjahr 2017 auf den 31. Juli verlängert, für Steuerpflichtige mit steuerlicher Beratung sogar bis zum 28. Februar des Folgejahres.

Lohnsteuerkarte

Sie sind Arbeitnehmer oder Arbeitgeber und haben in diesem Zusammenhang Fragen zur elektronischen Lohnsteuerkarte ELStAM an das Wohnstätten Finanzamt Detmold? Dann finden Sie auf www.finanzamt-detmold.de/allgemein_fa/steuerzahler/aktuelles/elektronische_Lohnsteuerkarte/index.php weitere Informationen. Alternativ steht Ihnen sicherlich ein Mitarbeiter als Ansprechpartner nach Vermittlung über die Hotline (Telefonnummer s. o.) zur Verfügung (bitte die eingeschränkten Öffnungszeiten beachten!).
Bei einem Arbeitsplatzwechsel können Sie unverbindlich mit unserem Gehaltsrechner Ihr Nettogehalt errechnen.

Finanzämter in NRW

Dinslaken
Dortmund

Paderborn

Kleve

 

 

1 Kommentar

  1. Gudrun Stöckel

    Ich würde mir wünschen, dass auf dem Steuerbescheid vermerkt wird, wann die Steuerfeststellungen beendet sind. Zur Zeit müssen Seiten an Behörden und Krankenkassen kopiert und weitergeleitet werden auf denen nur noch die Öffnungszeiten vermerkt sind, bei mir zum Beispiel die Seite 5 des Bescheides.

Schreibe einen Kommentar