Begriff
Der Begriff Verdienst umfaßt eine Vielzahl unterschiedlicher Termini. Laut Duden handelt es sich bei der Bedeutung des Wortes um “Anerkennung, verdienende Tat, Leistung”. Die Leistung von Arbeit wird in Form des Verdienstes entlohnt (Details siehe Lohnrechner). Dabei ist aber zwischen dem Bruttoverdienst und dem Nettoverdienst zu unterscheiden. Der Unterschied kann mit unserem Verdienstrechner berechnet werden. Der Nettoverdienst plus Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag plus den Beiträgen zur Sozialversicherung ergibt den Bruttoverdienst.
Verdienste Entwicklung
Wie haben sich die Verdienste real und nominal entwickelt? In der Abbildung 1 ist die Verdienstentwicklung dargestellt.
Ab. 1: Entwicklung der Nominal- und Realverdienste von 2008 – 2016. Quelle: Statistisches Bundesamt, Verdienste auf einen Blick, 2017
Aus der Abbildung wird deutlich, dass aufgrund der relativ hohen Inflationsrate (Verbraucherpreisindex), der Nettoverdienst in 2015 und 2016 gegenüber den Jahren 2010, 2011, 2012 und 2013 niedriger ausgefallen ist. Und das trotz hoher Nominalverdienste.
Was bleibt konkret vom Verdienst übrig? In der Abbildung 2 sind für verschiedene Familienstands- Muster verfügbare Daten vom Statistischen Bundesamt dargestellt.
Abb. 2: Modellrechnung wie hoch sind die Anteile der Nettoverdienste an Bruttoverdiensten bei verschiedenen Haushaltstypen. Quelle: Statistisches Bundesamt, Verdienste auf einen Blick, 2017
Verdienstrechner liefert Richtwerte
Aus der Abbildung 2 geht hervor, dass ledigen kinderlosen Männern besonders wenig Nettoverdienst übrig bleibt, während Ehepaare mit zwei Kindern durchschnittlich deutlich mehr Geld übrig bleibt. Wer sich die Verhältnisse für verschiedene Haushaltstypen genauer ansehen möchte, kann dies leicht mit unserem Verdienstrechner überprüfen.
Brutto Netto Rechner Übersicht für spezielle Fragestellungen |
Nettolohnrechner |
Verdienstrechner |
Da bei der Lohnsteuer die Steuer bereits über den Arbeitgeber an das Finanzamt abgeführt wird, lohnt es sich in fast allen Fällen eine Steuererklärung abzugeben, um zu viel gezahlte Steuer erstattet zu bekommen. Der Verdienst Rechner hilft ganz besonders bei der Planung der Einnahmen bei Verdiensthöherstufungen oder bei einem Wechsel des Arbeitgebers.
Durchschnittliche Verdienste nach Branchen
In der Tabelle 1 sind Bruttojahresverdienste für Gewerbe und Dienstleistungen in 2020 angegeben.
Tab.1: Arbeitnehmerverdienste (Mittelwerte Bruttojahresverdienste) von Vollzeitbeschäftigten ohne Auszubildende nach Branchen in 2020. Quelle: destatis.de
Bereich | Deutschland | Alte Bundesgebiet inkl. Berlin | Neue Bundesländer |
Euro | Euro | Euro | |
Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungsbereich | 52.464 | 54071 | 42104 |
Produzierendes Gewerbe und wirtschaftliche Dienstleistungen | 52460 | 54443 | 39001 |
Produzierendes Gewerbe | 53351 | 55554 | 39831 |
Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden | 54428 | 56189 | 50458 |
Verarbeitendes Gewerbe | 55174 | 57389 | 39507 |
Energieversorgung | 71738 | 73924 | 60225 |
Wasserversorgung* | 46237 | 47873 | 39574 |
Baugewerbe | 44842 | 46433 | 37982 |
Dienstleistungsbereich | 51953 | 53224 | 43509 |
Wirtschaftliche Dienstleistungen | 51635 | 53441 | 38086 |
Handel** | 48859 | 50237 | 36940 |
Verkehr und Lagerei | 40369 | 41510 | 34462 |
Gastgewerbe | 25705 | 26174 | 23491 |
Information und Kommunikation | 69518 | 70793 | 55792 |
Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen | 80030 | 81019 | 62948 |
Grundstücks- und Wohnungswesen | 57543 | 60473 | 43779 |
Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen | 66852 | 68544 | 50270 |
Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen | 34181 | 35084 | 29260 |
Öffentliche und persönliche Dienstleistungen | 52479 | 52851 | 50417 |
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung | 50837 | 51031 | 49843 |
Erziehung und Unterricht | 57432 | 57513 | 56967 |
Gesundheits- und Sozialwesen | 51696 | 52176 | 48968 |
Kunst, Unterhaltung und Erholung | 53295 | 53992 | 50057 |
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen | 49309 | 50738 | 38977 |
* Einschl. Abwasser- u. Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen.
** Einschl. Instandhaltung und Reparatur von Kfz.
News
10.04.2020 Das Coronavirus sorgt in vielen Betrieben in Deutschland für Kurzarbeit. Es gibt dann eine Lohnfortzahlung in Form von Kurzarbeitergeld und nach 6 Wochen Krankengeld. Letztlich kommt aber weniger auf dem Gehaltskonto an, was einen Verdienstausfall bedeutet.
Literatur
Statistisches Bundesamt: Verdienststrukturerhebung 2014
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.